AirHub Datenschutzrichtlinie

Wirksamkeitsdatum: 21-12-2024
Die Datenschutzrichtlinie von AirHub B.V. wurde am 21-12-2024 aktualisiert. Ihre Privatsphäre ist AirHub B.V. wichtig, daher haben wir eine Datenschutzrichtlinie entwickelt, die beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Informationen sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit unseren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.

 

Erhebung und Nutzung persönlicher Informationen

Persönliche Informationen sind Daten, die verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren oder zu kontaktieren. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre persönlichen Informationen bereitzustellen, wenn Sie mit AirHub B.V. oder einem verbundenen Unternehmen in Kontakt stehen. AirHub B.V. und seine Tochterunternehmen können diese persönlichen Informationen teilen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwenden. Beispiele für persönliche Informationen, die wir sammeln können, sind:

  • Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontaktpräferenzen, Gerätekennungen, IP-Adresse und Standortinformationen.

  • Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten.

  • Details, die Sie über andere bereitstellen, wie Namen und Kontaktinformationen, wenn Sie Inhalte teilen oder sie zur Teilnahme an AirHub-Diensten einladen.

 

Wie wir persönliche Informationen verwenden:
Wir verwenden Ihre persönlichen Informationen, um:

  • Unsere Produkte, Dienstleistungen und den Kundensupport bereitzustellen, zu verbessern und zu entwickeln.

  • Wichtige Mitteilungen wie Produktaktualisierungen und Änderungen der Bedingungen zu senden.

  • Interne Zwecke wie Audits, Datenanalysen und Forschungen durchzuführen.

  • Gegen Betrug zu schützen und die Kontosicherheit zu erhöhen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf Ihrer Zustimmung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder soweit erforderlich für legitime Geschäftsinteressen.

 

Nicht-persönliche Informationen

Wir sammeln auch Daten, die allein keine direkte Zuordnung zu einem bestimmten Individuum erlauben. Beispiele beinhalten aggregierte Statistiken über die Website-Nutzung, Standortdaten und gerätespezifische Informationen. Wenn wir nicht-persönliche Daten mit persönlichen Daten kombinieren, werden sie als persönliche Daten behandelt.

 

Weitergabe an Dritte

AirHub B.V. teilt persönliche Informationen nur mit Dritten, um die von uns erbrachten Dienste zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Cloud-Hosting-Anbieter: Digital Ocean und AWS, die unsere Dienste sicher hosten.

  • Technologiepartner: Based.io, der spezifische Funktionen in unserer Software unterstützt.

Diese Dritten agieren als Datenverarbeiter im Auftrag von AirHub B.V. und sind durch Verarbeitungsvereinbarungen im Einklang mit der DSGVO gebunden.

Wir teilen keine persönlichen Informationen mit Dritten für deren unabhängige Marketingzwecke.

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

  • Auskunftsrecht: Erhalten Sie Details darüber, wie Ihre Daten verarbeitet werden, und verlangen Sie eine Kopie Ihrer Daten.

  • Recht auf Berichtigung: Fordern Sie Korrekturen ungenauer oder unvollständiger Daten an.

  • Recht auf Löschung: Fordern Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten an, wo dies rechtlich zulässig ist.

  • Recht auf Einschränkung: Beantragen Sie die vorübergehende Aussetzung der Datenverarbeitung.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

  • Widerspruchsrecht: Widersprechen Sie Verarbeitungsaktivitäten, die auf berechtigten Interessen oder Direktmarketing basieren.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter info@airhub.nl.

 

Datenpannen-Benachrichtigung

Im Falle eines Datenverlusts, der Ihre Rechte oder Freiheiten beeinträchtigen könnte, wird AirHub B.V. die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) unverzüglich benachrichtigen. Falls erforderlich, werden wir auch betroffene Personen informieren.

 

Cookies und Tracking-Technologien

Die Websites und Dienste von AirHub B.V. verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:

  • Das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern.

  • Die Wirksamkeit von Werbeanzeigen zu erleichtern und zu messen.
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.

 

Schutz persönlicher Informationen

AirHub B.V. nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Maßnahmen beinhalten:

  • Verschlüsselung während der Datenübertragung mittels TLS.

  • Zugriffsbeschränkungen und Überwachung auf unbefugte Aktivitäten.

 

Speicherung persönlicher Informationen

Wir speichern Ihre persönlichen Informationen nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist.

 

Datenschutz von Kindern

AirHub B.V. sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne nachprüfbare elterliche Zustimmung. Werden solche Daten identifiziert, werden sie umgehend gelöscht.

 

Kontaktinformationen

Für Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter:

AirHub B.V.
Zuiderpark 7
9724 AD, Groningen
Niederlande
Email: info@airhub.nl

 

Aktualisierungen dieser Richtlinie

AirHub B.V. kann seine Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie über unsere Website oder andere Kommunikationskanäle benachrichtigen.