05.12.2019
AirHub kündigt Online-SORA-Tool auf der Amsterdam Drone Week an
Mit dem Online-SORA-Tool können Drohnenbetreiber einfach ihre Risikoanalyse für Einsätze in der Specific Category durchführen und eine Genehmigung oder einen Verzicht bei ihrer CAA beantragen.
Specific Operations Risk Assessment
Das Specific Operations Risk Assessment (#SORA) wurde von JARUS entwickelt, um Drohnenbetreibern eine Methodik für die Risikoanalyse bereitzustellen, die zur Beantragung einer Genehmigung für den Betrieb eines Unmanned Aircraft System (#UAS) innerhalb der Specific Category erforderlich ist.
Das Durchführen einer SORA kann jedoch zeitintensiv sein. Bei AirHub haben wir festgestellt, dass Betreiber und CAA's damit zu kämpfen hatten. Wir haben auch bemerkt, dass der SORA-Prozess ihnen, nachdem sie ihn durchlaufen hatten, keine klare Übersicht über die Anforderungen gab, die sie erfüllen mussten, um den beabsichtigten Drohnenbetrieb durchzuführen. Deshalb haben wir das Online-SORA-Tool entwickelt.
Das Online-SORA-Tool bietet Betreibern eine einfach zu bedienende Anwendung, um schnell alle Schritte des SORA-Prozesses durchzugehen:
Beschreibung des Betriebskonzepts (#ConOps)
Bestimmung der intrinsischen Bodengefahrenklasse des UAS (#GRC)
Endgültige Bestimmung der Bodengefahrenklasse (M1 bis M3 Minderung)
Bestimmung der anfänglichen Luftgefahrenklasse (#ARC)
Anwendung strategischer Minderungen zur Bestimmung der Zwischen-ARC
Anwendung taktischer Minderungen zur endgültigen ARC-Bestimmung
Bestimmung der benachbarten Gebiets-/Luftraumerwägungen
Umfassende Sicherheitsportfoliobetrachtungen (#Datenschutz, #Sicherheit und #Versicherung)
Bestimmung spezifischer Sicherheits- und Integritätsniveaus (#SAIL)
Identifizierung von betrieblichen Sicherheitszielen (#OSO) und anderen Anforderungen

Treten Sie dem Beta-Programm bei
Das AirHub Online SORA Tool wird im Januar 2020 öffentlich verfügbar sein und wir laden derzeit Regelungsbeamte, Entwickler von Standardszenarien, Prüfer der CAA's, Fernpiloten, Ausbilder und andere Luftfahrtprofis ein, sich für den Zugang zu unserem Beta-Programm über info@airhub.nl oder über unsere Anmeldeseite zu bewerben.
Möchten Sie tiefergehende Kenntnisse über die europäischen Vorschriften für UAS, die SORA oder die Entwicklung von Standardszenarien erlangen? Zögern Sie dann nicht, uns bezüglich unserer EU-Regulations- & SORA-Workshops oder Schulungskurse zu kontaktieren.

Wie AirHub helfen kann
Bei AirHub haben wir viele Organisationen in verschiedenen Branchen bei der Einrichtung eines sicheren, effizienten und gesetzeskonformen Drohnenbetriebs unterstützt. Kontaktieren Sie uns, um von der Erfahrung und Expertise unserer Berater zu profitieren. Sie werden Sie bei der Anwendung der SORA-Risikoanalyse-Methodik und bei der Erstellung eines auf Ihre Betriebsbedürfnisse zugeschnittenen Betriebsleitfadens unterstützen. Und mit unserer AirHub Drone Operations Management-Plattform werden Sie einen umfassenden Einblick in Ihren Drohnenbetrieb gewinnen können.