Geschrieben von:Scott de Jong
Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
Benutzerdefinierte Kartenebenen
1.1 Drohnenoperationszentrum – Benutzerdefinierte Kartenebenen
Bevor Sie beginnen:
Benutzerdefinierte Kartenebenen ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen geografischen Daten auf der AirHub-Karte darzustellen. Dies hilft Ihnen, zusätzliche betriebliche oder umweltbezogene Informationen direkt im Drohnenoperationszentrum (DOC) zu visualisieren.
Benutzerdefinierte Ebenen können verwendet werden, um Infrastruktur, Referenzpunkte oder Netzabdeckung zusammen mit Ihren Missionen anzuzeigen und Ihrem Team ein verbessertes Situationsbewusstsein zu geben.
Anforderungen:
• Nur innerhalb eines Organisationsarbeitsbereiches verfügbar.
• Erfordert ein Enterprise-Abonnement.
• Sie müssen die richtigen Berechtigungen haben, um Kartenebenen im Drohnenoperationszentrum hochzuladen und zu verwalten.
1.2 Was Benutzerdefinierte Kartenebenen Sind
Benutzerdefinierte Kartenebenen sind geospatiale Datenüberlagerungen, die direkt auf der AirHub-Karte erscheinen. Sie ermöglichen es Ihnen, externe geografische Daten in Ihre Missionsansicht zu integrieren, was sowohl die Planungsgenauigkeit als auch den operativen Kontext verbessert.
Gemeinsame Anwendungsfälle umfassen:
• Anzeigen von Hektometer-Markern oder anderen Referenzpunkten.
• Hervorheben von Bürostandorten oder Betriebsstätten.
• Anzeigen von Netzabdeckungsdaten, wie LTE- oder 5G-Karten.
• Visualisieren von nationalen Pipelines, eingeschränkten Bereichen oder Infrastruktur.
Sie können auch eine Farbe jeder Kartenebene zuordnen, um leicht zwischen verschiedenen Datensätzen zu unterscheiden, z. B. nach Netztyp, Region oder Einrichtungskategorie.
1.3 Hochladen einer Benutzerdefinierten Kartenebene
Öffnen Sie das Drohnenoperationszentrum (DOC) und melden Sie sich in Ihrem Organisationsarbeitsbereich an.
Gehen Sie im linken Menü zu Verwalten → Organisation → Benutzerdefinierte Kartenebenen.
Klicken Sie auf + Ebene hinzufügen.
Wählen Sie Ihre Datei aus. Unterstützte Dateiformate sind KML und GeoJSON.
Geben Sie einen Namen für die Ebene und optional eine Kategorie zur Organisation ein.
Weisen Sie der Ebene eine Farbe zu, um sie auf der Karte leicht erkennbar zu machen.
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Ebene hochzuladen und zu aktivieren.
Ihre neue Kartenebene wird nun im Arbeitsbereich verfügbar sein.
1.4 Verwalten und Anzeigen Benutzerdefinierter Ebenen
Einmal erstellt, können Sie:
• Sichtbarkeit umschalten der Kartenebenen direkt aus der Kartenansicht, nicht aus dem Einstellungsmenü.
• Umbenennen oder neue Farbe zuweisen bestehenden Ebenen zur einfacheren Referenz.
• Löschen von Ebenen, die nicht mehr benötigt werden.
• Teilen von Ebenen mit allen Nutzern in Ihrer Organisation, die die richtigen Zugriffsberechtigungen haben.
Kartenebenen werden auf Organisationsebene gespeichert und bleiben für autorisierte Nutzer im gesamten Arbeitsbereich sichtbar.
1.5 Zusammenfassung
Benutzerdefinierte Kartenebenen in AirHub verbessern die betriebliche Übersicht, indem sie Ihre eigenen KML- oder GeoJSON-Daten in das Drohnenoperationszentrum integrieren. Sie können Ebenen direkt auf der Karte farblich kennzeichnen, verwalten und anzeigen, um Infrastruktur, Netzdaten oder für die Operationen Ihrer Organisation spezifische Standorte zu visualisieren.