Kunde:
Ministry of Infrastructure and Watermanagement
Sektor:
Regierungsorganisation
Standort:
Die Niederlande
Zweck:
Drohnenbetrieb
Über:
Rijkswaterstaat ist eine niederländische Regierungsbehörde, die für die Verwaltung und Instandhaltung der übergeordneten Infrastruktur und Wasserwege in den Niederlanden verantwortlich ist. Sie arbeitet unter dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft. Das Hauptziel von Rijkswaterstaat ist es, die Sicherheit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit der Infrastruktur des Landes zu gewährleisten, einschließlich Straßen, Wasserwegen und verschiedenen Bauprojekten im Bereich der Ingenieurtechnik.
Die Herausforderung
Bevor Rijkswaterstaat AirHub verwendete, haben sie alle ihre Flüge in Excel-Tabellen verfolgt. Dies war nicht nur eine zeitaufwändige Aufgabe, sondern auch weniger genau. Nun ist die primäre Nutzung der AirHub-Software durch Rijkswaterstaat, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Laut Huib Kling, RPAS-Systemmanager bei Rijkswaterstaat, macht die Software es sehr einfach, Flüge zu protokollieren. „Mit nur ein paar einfachen Klicks können Sie alle Ihre externen Daten, wie z. B. den Standort, protokollieren. Danach müssen nur noch ein paar Einstellungen angepasst werden, um sie abzuschließen.“
Das Drohnenteam behält ihre Flugdaten korrekt im Auge; sie werden jedoch nicht immer im Voraus protokolliert. Wie jeder Ersthelfer weiß, ist es bei einem Vorfall am wichtigsten, die Drohne so schnell wie möglich in die Luft zu bekommen. Es bleibt nicht immer die Zeit, alles ordnungsgemäß einzurichten. Sobald sich die Lage beruhigt hat, dauert es nur ein paar Sekunden, um den Flug zu protokollieren. Dies geschah zwischen oder nach den Flügen.

Mit nur ein paar einfachen Klicks können Sie alle Ihre externen Daten, wie z. B. den Standort, protokollieren. Danach müssen nur noch ein paar Einstellungen angepasst werden, um sie abzuschließen.
Huib Kling, RPAS-Systemmanager bei Rijkswaterstaat
SAMIJ
Am 28. Juni 2023 nahm das Drohnenteam von Rijkswaterstaat an SAMIJ 2023 teil, einem beeindruckenden Trainingsevent, das ihr Fachwissen und die Zusammenarbeit mit anderen Drohnenteams von Ersthelfern demonstrierte. AirHub stand an der Spitze dieser Initiative, indem es sich dem Drohnenteam von Rijkswaterstaat anschloss. Wir wollten ein noch tieferes Verständnis dafür gewinnen, wie Ersthelfer zusammenarbeiten und die Arbeitsabläufe unserer Kunden kennenlernen.
Verschiedene Szenarien wurden simuliert, und es war die Verantwortung der Drohnenteams, die Vorfälle zu identifizieren und sie den Teams vor Ort zu melden, damit diese entsprechend reagieren konnten. Es gab ein Feuer, verletzte Personen, die Hilfe benötigten, ertrinkende Personen und vieles mehr. Alles konnte leicht über den Livestream erkannt werden.
Dieses Training zeigte erneut die Vorteile, die Drohnen einer Organisation wie Rijkswaterstaat und anderen Ersthelfern bieten.
Vorteile
Die Hauptvorteile, die Rijkswaterstaat erlebt, sind definitiv die Einfachheit und Vollständigkeit, die unsere Software bietet. Bald werden sie auch unsere Trainingsumgebung implementieren, um ihre Erfahrung noch weiter zu verbessern.
