03.12.2024
Maximierung von Effizienz, Sicherheit, Compliance und Sicherheit in Drohnenoperationen
Business Case für AirHub — Die Verwaltung großer Drohnenoperationen, insbesondere mit Teams von 30 oder mehr Piloten, erfordert effiziente Arbeitsabläufe, die Zeit sparen, Kosten senken und die Sicherheit verbessern. Die Softwareplattform von AirHub bietet eine integrierte Lösung, die es Organisationen ermöglicht, ihre Drohnenoperationen zu optimieren, indem sie Flugplanung, Asset-Management, Schulungen und Vorfallmeldungen in einer einzigen, nahtlosen Plattform kombiniert. Dieser Business Case beschreibt die quantifizierbaren Vorteile der Verwendung von AirHub, mit Schwerpunkt auf Zeit- und Kosteneinsparungen, erhöhter Sicherheit, Regulierungskonformität und Datensicherheit.
1. Zeit- und Kosteneinsparungen in der Flug- und Asset-Verwaltung
Zeitersparnisse: AirHub reduziert die für die Flugplanung, Wartungsverwaltung und Schulungsadministration aufgewendete Zeit erheblich. So funktioniert es:
Flugplanung: Ohne AirHub kann die Flugplanung bis zu 45 Minuten pro Mission dauern. Mit unserer Plattform wird diese Zeit auf nur 10-15 Minuten reduziert, was eine Zeitersparnis von über 65% bedeutet. Darüber hinaus sparen die Benutzer mindestens 20-30 Minuten pro Flug aufgrund schnellerer Flugausführung, automatischer Protokollierung und Asset-Management.
Für ein Team von 30 Piloten, das 2 Flüge pro Woche durchführt, ergibt die Einsparung von nur 25 Minuten pro Flug insgesamt 50 Stunden pro Woche gespart. Bei einem Stundensatz von €60 entspricht dies Einsparungen von €3,000 pro Woche oder €156,000 pro Jahr.
Asset- und Wartungsmanagement: Durch die Automatisierung des Asset- und Wartungsmanagements für Drohnen, Batterien und andere Ausrüstungen hilft AirHub Organisationen, 30% der wartungsbedingten Ausfallzeiten zu sparen und unerwartete Ausfälle zu vermeiden, die den Betrieb zum Erliegen bringen könnten.
Kosteneinsparungen: Neben den Zeitersparnissen beseitigt AirHub die Notwendigkeit für mehrere Softwaretools. Viele Organisationen zahlen für separate Tools zur Verwaltung von Flugplanung, Vorfallmeldungen, Asset-Management, Dokumentenmanagement und Videomanagementsystemen (VMS). Durch die Integration dieser Funktionen in eine Plattform bietet AirHub Einsparungen von bis zu €10,000 jährlich für Organisationen mit 30 Piloten, da VMS oft das teuerste Standalone-Tool ist.
2. Erhöhte Sicherheit und Risikominderung
Verbesserte Sicherheit: Menschliches Versagen ist für 70% der luftfahrtbezogenen Unfälle verantwortlich, und bei Drohnenoperationen ist es nicht anders. AirHub hilft, Fehler zu verhindern, indem es standardisierte Arbeitsabläufe durchsetzt und integrierte Funktionen wie Checklisten, Risikobewertungen und Vorfallmeldungen bietet:
Reduzierung von Betriebsrisiken: Durch die Integration von Pre-Flight-Checklisten, automatisierten Risikobewertungen und SOPs können Organisationen die Betriebsrisiken um 40-50% reduzieren.
Finanzielle Vorteile: Über die Sicherheitsverbesserungen hinaus sparen die Reduzierung von Vorfällen und Unfällen Zeit und Geld. Dazu gehört die Reduzierung der Kosten für Reparaturen oder den Austausch von Drohnen, Ausfallzeiten aufgrund von Geräteausfällen und Versicherungsprämien, die gesenkt werden können, wenn Risikominderungsstrategien die Sicherheitsbilanz verbessern.
Zum Beispiel könnte das Verhindern von nur einem größeren Vorfall pro Jahr (z. B. einer verlorenen Drohne oder erheblichen Schäden an Ausrüstungen) einer Organisation €10,000-20,000 bei Asset-Ersatz und Versicherungsansprüchen sparen. Darüber hinaus kann das verringerte Risikoprofil die Versicherungsprämien verbessern und potenziell Tausende von Euro jährlich sparen.
3. Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Vereinfachung von Audits
Regulierungskonformität: Die Einhaltung von Luftfahrtvorschriften ist entscheidend, um betriebsfähig zu bleiben und Strafen zu vermeiden. AirHub hilft Organisationen, konform mit EASA, FAA, CASA und anderen Luftfahrtbehörden zu bleiben, indem es das Flugprotokoll, Risikobewertungen und das Dokumentenmanagement automatisiert:
Auditbereitschaft: Die automatisierten Protokolle und Compliance-Tools von AirHub sorgen dafür, dass alle Flugdaten, Risikobewertungen sowie Vorfall- und Wartungsaufzeichnungen in Echtzeit erfasst werden, was die Auditvorbereitung erleichtert. Die Zeit zur Vorbereitung auf ein Audit wird um bis zu 60% reduziert, wodurch Dutzende von Stunden pro Jahr gespart werden.
Lob von Regulierungsbehörden: Die Plattform von AirHub hat weltweit Lob von Zivilluftfahrtbehörden (CAAs) erhalten, weil sie den Auditprozess vereinfacht. Dies sorgt dafür, dass Audits schneller durchgeführt werden, Compliance-Probleme reduziert werden und das Risiko von Geldstrafen oder Betriebseinstellungen minimiert wird.
Durch die Reduzierung der Zeit und Komplexität bei Audits sparen Organisationen Geld, indem sie Strafen und Nichteinhaltungsgebühren vermeiden, die jährlich für große Operationen €10,000 oder mehr betragen könnten.
4. Datensicherheit und sichere Bereitstellungsoptionen
Datensicherheit: Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Organisationen, die mit sensiblen Betriebsdaten umgehen, insbesondere in staatlichen und öffentlichen Sicherheits-Sektoren. AirHub stellt sicher, dass alle Flugdaten und sensiblen Informationen mit sicheren Bereitstellungsoptionen geschützt werden:
On-Premise und Private Cloud-Lösungen: Organisationen können wählen, ihre Daten auf privaten Clouds zu speichern oder On-Premise Installationen umzusetzen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen vollständig unter ihrer Kontrolle bleiben. Dies ist entscheidend für Regierungsbehörden und nationale Sicherheitsoperationen, bei denen Daten vertraulich bleiben müssen.
Sicherer Datenmodus: AirHubs Sicherer Datenmodus verhindert, dass Flugdaten an Drittserver gesendet werden, schützt vor Datenschutzverletzungen und stellt sicher, dass sensible Betriebsinformationen nicht externen Bedrohungen ausgesetzt werden.
Durch das Verhindern von Datenschutzverletzungen und die Sicherstellung höchster Sicherheitsstandards reduziert AirHub das finanzielle Risiko, das mit Datenverlusten verbunden ist, die Organisationen Millionen an Strafen, Schäden und Reputationsschäden kosten könnten. Für öffentliche Sicherheitsbehörden helfen sichere Datenlösungen auch dabei, zu verhindern, dass Gegner auf sensible Flugdaten zugreifen und die nationale Sicherheit gewährleisten.
Fazit: Eine umfassende Lösung für Drohnenoperationen
AirHub bietet eine All-in-One-Plattform, die die Verwaltung von groß angelegten Drohnenoperationen transformiert, indem messbare Verbesserungen in Effizienz, Sicherheit, Compliance und Sicherheit geliefert werden. Mit AirHub können Organisationen:
Bis zu €156,000 jährlich sparen, indem sie die für die Flugplanung und den Betrieb aufgewendete Zeit reduzieren.
Die betriebliche Sicherheit um 40-50% verbessern und das Risiko von Vorfällen und den damit verbundenen Kosten reduzieren.
Die Vorschriften einhalten, indem sie die Auditvorbereitung 60% schneller durchführen und regulatorische Geldstrafen und Verzögerungen vermeiden.
Sensible Daten mit sicheren Bereitstellungsoptionen schützen, teure Datenschutzverletzungen verhindern und die nationale Sicherheit gewährleisten.
Für Organisationen, die große Teams von Piloten und Assets verwalten, bietet AirHub die notwendigen Werkzeuge, um Operationen zu optimieren, die Betriebskosten zu senken und die höchsten Sicherheits- und Schutzniveaus zu gewährleisten.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung einer Demo besuchen Sie unsere Website.