24.02.2025
Wie die AirHub-Plattform die Einhaltung der FAA-Vorschriften für UAS-Betrieb unterstützt
Der Betrieb von Drohnen in den Vereinigten Staaten erfordert die Einhaltung des regulatorischen Rahmens der Federal Aviation Administration (FAA), einschließlich Part 107 für kleine UAS-Operationen und des kommenden Part 108, welcher sich mit Beyond Visual Line of Sight (BVLOS)-Operationen befassen wird. Diese Vorschriften legen Sicherheits-, Betriebs- und technologische Anforderungen fest, um die nahtlose Integration von Drohnen in das National Airspace System (NAS) zu gewährleisten.
Die Softwareplattform von AirHub bietet UAS-Betreibern die Werkzeuge zur Einhaltung der aktuellen FAA-Vorschriften und zur Vorbereitung auf fortgeschrittene BVLOS-Operationen unter Part 108. Mit Funktionen wie Luftraumbewusstsein, Flugplanung, Asset-Management und Wartungsverfolgung vereinfacht AirHub die betrieblichen Arbeitsabläufe und verbessert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Einhaltung von FAA Part 107: Betrieb von kleinen UAS
Part 107 regelt die meisten kommerziellen Drohnenoperationen in den Vereinigten Staaten und legt Anforderungen für den Luftraumzugang, die Piloten-Zertifizierung und die Betriebsprotokolle fest. Die Plattform von AirHub hilft Betreibern, diese Anforderungen effizient zu erfüllen:
1. Luftraumbewusstsein und Zugang
Dynamische Luftraumdaten: AirHub integriert Echtzeit-Luftraumdaten, einschließlich kontrollierter Lufträume, eingeschränkter Bereiche und temporärer Flugbeschränkungen (TFRs). Dies hilft Betreibern, die Einhaltung von Part 107 zu gewährleisten, indem sie unbefugte Bereiche vermeiden.
Integrationen mit LAANC-Anbietern: AirHub bietet nicht direkt LAANC-Dienste an, kann jedoch mit LAANC-Anbietern integriert werden, was es Betreibern ermöglicht, Luftraumberechtigungen für kontrollierte Lufträume nahtlos innerhalb unserer Plattform zu beantragen.
2. Piloten-Zertifizierung und Fähigkeitsmanagement
Verfolgung von Schulungen und Zertifizierungen: AirHub verfolgt Pilotenzertifikate, einschließlich Part 107 Fernpiloten-Zertifikate und wiederkehrende Schulungsanforderungen, um sicherzustellen, dass alle Piloten qualifiziert sind, innerhalb der regulatorischen Richtlinien zu operieren.
Fähigkeitsvalidierung: Betreiber können praktische Fähigkeiten dokumentieren und validieren, wie z.B. Kenntnisse in Nachtoperationen oder der Nutzung spezieller Ausrüstungen, um sicherzustellen, dass Teams die betrieblichen Standards einhalten.
3. Flugplanung und Protokollierung
Flugplanungstools: AirHub ermöglicht umfassende Flugplanung, sodass Betreiber Betriebsparameter festlegen können, die mit den Vorschriften von Part 107 übereinstimmen. Dazu gehören Höhenlimits (z. B. 400 Fuß AGL), das Vermeiden bemannter Flugzeuge und die Einhaltung der Sichtflugregeln (VLOS).
Automatisiertes Logbuch: Unsere Plattform protokolliert automatisch Flugdetails und erfasst erforderliche Daten wie Standort, Dauer und Betriebsbedingungen. Diese Aufzeichnungen stellen sicher, dass Betreiber auditfähig sind und die Einhaltung der FAA-Vorschriften nachweisen können.
4. Betriebsstandards
Betriebsprotokolle: AirHub ermöglicht es Organisationen, Betriebsstandards und -protokolle zu entwickeln, zu speichern und zu standardisieren. Dies gewährleistet Konsistenz zwischen den Teams, reduziert menschliche Fehler und erfüllt die Anforderungen der FAA für sichere und effiziente Operationen.
Notfallmaßnahmen: Betreiber können Notfallprotokolle erstellen und speichern, um die Bereitschaft zur Bewältigung von Vorfällen wie Kommunikationsverlust oder unerwartetem Flugabbruch sicherzustellen.
AirHub unterstützt auch die Integration von Unmanned Traffic Management (UTM)-Tools in seine Arbeitsabläufe und bietet Betreibern Echtzeit-Updates zum Luftraum und die Situationsbewusstsein zur Einhaltung der FAA-Luftraumsicherheitsanforderungen.
Vorbereitung auf FAA Part 108: BVLOS-Operationen
Part 108, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, wird Richtlinien für routinemäßige BVLOS-Operationen festlegen und Anwendungen wie Langstrecken-Infrastrukturinspektionen, Lieferservices und autonome Drohnenoperationen ermöglichen. Die Plattform von AirHub bietet die Werkzeuge, die Betreiber benötigen, um die erwarteten Anforderungen dieses neuen Rahmens zu erfüllen.
1. Piloten-Zertifizierung für BVLOS
Die FAA wird voraussichtlich eine neue Fernpiloten-Zertifizierungsbewertung einführen, die speziell auf BVLOS-Operationen zugeschnitten ist und auf die bestehende Part 107-Zertifizierung aufbaut. Die Plattform von AirHub hilft Betreibern bei der Verwaltung von:
Verfolgung der Piloten-Zertifizierung: Stellt sicher, dass alle Piloten über die notwendigen Zertifikate und die zusätzliche BVLOS-spezifische Schulung verfügen.
Schulungsmodule für BVLOS-Operationen: Organisationen können BVLOS-fokussierte Schulungen protokollieren und verfolgen, um sicherzustellen, dass Piloten auf Zertifizierungs- und Betriebsanforderungen vorbereitet sind.
2. BVLOS-Betriebsstandards
Part 108 wird wahrscheinlich spezifische Betriebsstandards erfordern, um die Sicherheit und Effizienz von BVLOS-Flügen zu gewährleisten. AirHub unterstützt diese Anforderungen durch:
Flugplanung und Überwachung: Betreiber können Langstreckenmissionen mit den Flugplanungstools von AirHub planen und Flüge in Echtzeit überwachen, um die Einhaltung der Betriebsstandards und Sicherheitsprotokolle sicherzustellen.
Notfallprotokolle für BVLOS: AirHub erlaubt die Entwicklung und Implementierung von Notfallprotokollen, die auf BVLOS-Szenarien zugeschnitten sind, wie z.B. Erkennungs- und Ausweichmanöver und Verfahren für den Verlust der Verbindung.
3. Technologische Anforderungen
Fortschrittliche Technologien, wie detect-and-avoid (DAA)-Systeme, werden für die BVLOS-Einhaltung unter Part 108 von entscheidender Bedeutung sein. AirHub integriert sich mit verschiedenen Luftraumbewusstseins- und Erkennungssystemen, um Betreibern zu ermöglichen:
Erkennung bemannter Flugzeuge: Unsere Plattform integriert sich mit ADS-B-Systemen und anderen Verkehrüberwachungstools, um das Situationsbewusstsein zu verbessern und Luftkonfliktrisiken zu reduzieren.
Taktische Maßnahmen umsetzen: Betreiber können integrierte Luftraumdaten und Erkennungs-Feeds verwenden, um Ausweichprotokolle zu implementieren und so sichere Interaktionen mit anderen Luftraumnutzern zu gewährleisten.
Sicherstellung der Lufttüchtigkeit und Wartungskonformität
Die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von UAS und zugehöriger Ausrüstung ist sowohl für Part 107- als auch für Part 108-Operationen von entscheidender Bedeutung. AirHub vereinfacht die Einhaltung der FAA-Wartungsanforderungen durch robuste Asset-Management und Wartungsverfolgungs-Funktionen:
1. Asset-Management
Drohnen, Batterien und Nutzlasten: Verfolgen Sie den Status aller Assets, einschließlich Firmware-Updates, Flugstunden und Wartungshistorie, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung einsatzbereit bleibt.
Dokumentenspeicherung: Wartungsaufzeichnungen, Herstellererklärungen und andere wichtige Dokumente direkt in der Plattform speichern, um bei Prüfungen leicht zugänglich zu sein.
2. Wartungsplanung
Automatisierte Workflows: Planen Sie Wartungen basierend auf Flugstunden, Anzahl der Flüge oder Zeitintervallen, um die Einhaltung der Lufttüchtigkeitsstandards der FAA zu gewährleisten und die Betriebsausfallzeiten zu minimieren.
Fazit: Unterstützung der FAA-Konformität mit AirHub
Der regulatorische Rahmen der FAA für UAS-Betrieb, einschließlich Part 107 und des kommenden Part 108, erfordert, dass Organisationen Sicherheit, Risikomanagement und Betriebseffizienz priorisieren. Die Plattform von AirHub integriert wesentliche Funktionen wie Luftraummanagement, Echtzeitüberwachung und automatisierte Workflows, um Betreibern zu helfen, diese Vorschriften einzuhalten und sich auf die Zukunft fortgeschrittener BVLOS-Operationen vorzubereiten.
Ob heutige VLOS-Operationen oder zukünftige BVLOS-Missionen geplant sind, bietet AirHub die notwendigen Werkzeuge, um sicher, effizient und in voller Übereinstimmung mit den FAA-Standards zu operieren.
Für weitere Informationen oder um eine Demo zu planen, besuchen Sie www.airhub.app.