15.05.2025
Pressemitteilung: FREQUENTIS und AirHub unterzeichnen strategische Partnerschaft zur Verbesserung der UTM-Zugänglichkeit
Pressemitteilung | Lissabon, 15. Mai 2025
Partnerschaft wird UTM zugänglicher und benutzerfreundlicher machen
Zusammenarbeit wird fortschrittliche Drohnenanwendungen in Notfallreaktionen, Infrastrukturinspektionen, Umweltüberwachung und mehr ermöglichen
Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Missionsmanagementplattform mit Frequentis' UTM-Technologie, für nahtlosen Datenaustausch und Echtzeit-Situationsbewusstsein
Frequentis und der niederländische Innovationsführer für Drohnenlösungen, AirHub, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, das Uncrewed Traffic Management (UTM) für Drohnenbetreiber in Europa und darüber hinaus zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich darauf, UTM-Dienste zu vereinfachen und nahtlose, einfach zu verwendende Lösungen für die öffentliche Sicherheit, kritische Infrastrukturen und kommerzielle Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich Polizei- und Feuerwehrabteilungen, von denen viele bereits AirHub Kunden sind.
Die Partnerschaft kombiniert AirHubs fortschrittliche Missionsmanagementplattform mit Frequentis' UTM-Technologie, die für nahtlosen Datenaustausch und Echtzeit-Situationsbewusstsein entwickelt wurde. Diese Integration ermöglicht Drohnenbetreibern eine effiziente Planung, Durchführung und Verwaltung von Missionen im Einklang mit regulatorischen Anforderungen, während sie von Echtzeit-Geodaten, digitalen Fluggenehmigungen und Live-Telemetrieüberwachung profitieren—alles von einer intuitiven Benutzeroberfläche aus.
Vorantreiben der Modernisierung des europäischen Luftraums
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Luftraumverwaltung zu modernisieren, indem UTM-Dienste für alle Drohnenbetreiber zugänglicher gemacht werden. Durch die Nutzung der UTM-Fähigkeiten von Frequentis ermöglicht die Plattform einen sicheren, effizienten Informationsaustausch zwischen Drohnenbetreibern, Luftfahrtdienstanbietern (ANSPs) und Regierungsbehörden. Dies gewährleistet eine nahtlose Synchronisation von bemanntem und unbemanntem Luftverkehr, erhöht die Sicherheit und reduziert die Komplexität sowohl in städtischen als auch ländlichen Umgebungen.
Mit der marktführenden UTM-Lösung von Frequentis erleben AirHub-Benutzer vereinfachte Genehmigungsverfahren und Echtzeit-Luftraumerlaubnis, was komplexe Drohnenmissionen mit hoher Zuverlässigkeit unterstützt. Dies öffnet die Tür für fortschrittliche Drohnenanwendungen in Notfallreaktionen, Infrastrukturinspektionen, Umweltüberwachung und mehr.
Freischalten neuer UTM-Fähigkeiten
„Durch die Partnerschaft mit AirHub werden wir unsere UTM-Fähigkeiten in ganz Europa erweitern. Diese strategische Zusammenarbeit passt perfekt zu unserer Mission, sichere und effiziente Drohnenoperationen durch sichere, echtzeitbasierte Kommunikationskanäle zu ermöglichen. Die Integration der intuitiven Plattform von AirHub mit unserer robusten UTM-Infrastruktur wird neue Standards für Luftraumsicherheit, Compliance und Skalierbarkeit setzen“, erklärt Thomas Pilsl, Vice President New Market Solutions bei Frequentis.
Die Partnerschaft schaltet auch neue UTM-Fähigkeiten frei, einschließlich der Fähigkeit für Betreiber, Flugberichte und Live-Telemetrie nahtlos mit dem sicheren UTM-Netzwerk von Frequentis zu teilen. Durch diese Integration werden missionskritische Daten sofort synchronisiert und bieten den Beteiligten einen vollständigen Überblick über die Luftraumaktivitäten. Dies unterstützt koordinierte Drohnenflüge in kontrollierten und nicht kontrollierten Lufträumen und ebnet den Weg für skalierbare Drohnenbereitstellungen.
„Unsere Partnerschaft mit Frequentis markiert einen wichtigen Meilenstein für AirHub. Durch die Integration mit der erstklassigen UTM-Plattform von Frequentis erweitern wir unsere Fähigkeit, unseren Plattformnutzern ein echtzeitbasiertes, regelkonformes und sicheres Luftraummanagement anzubieten. Diese Zusammenarbeit verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern beschleunigt auch die Einführung von Drohnentechnologien in Europa und darüber hinaus“, sagt Thomas Brinkman, CEO von AirHub.
Den Weg zu einem digital vernetzten europäischen Himmel ebnen
Diese strategische Partnerschaft unterstreicht eine gemeinsame Vision von digital vernetzten Himmeln, in denen bemannte und unbemannte Flugzeuge nahtlos in einem harmonisierten Luftraum operieren. Sowohl Frequentis als auch AirHub fühlen sich verpflichtet, die Initiative Digital European Sky zu unterstützen und zur sicheren und effizienten Integration von Drohnen in Europas Luftraum beizutragen.
————————————————————————
Über AirHub
AirHub ist ein niederländisches Drohnen-Software- und Beratungsunternehmen, das weiß, dass unbemannte Luftfahrt genauso ernst ist wie bemannte Luftfahrt. Unser Ziel ist es, Drohnen sicher und effizient in unsere Gesellschaft zu integrieren, indem wir Unternehmen die besten Drohnenlösungen durch innovative Software und Dienstleistungen bieten. Indem wir Drohnen über unsere Software und Beratungsdienstleistungen mit dem Unternehmen verbinden, wollen wir das volle Potenzial von Drohnen ausschöpfen.
Thomas Brinkman, Mitbegründer & CEO, AirHub, thomas@airhub.nl
——————
Über FREQUENTIS
Frequentis steht für eine sicherere Welt. Unsere Lösungen werden in den Kommando- und Kontrollzentren unserer Kunden eingesetzt, um ihnen zu helfen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist ein Weltmarktführer für Hightech-Lösungen im Luftverkehrsmanagement, unterstützt sowohl zivile als auch militärische Luftverkehrsorganisationen sowie den öffentlichen Sicherheits- und Transportbereich, wo Polizei-, Rettungsdienste, Feuerwehren, Bahn-, Küstenwache- und Hafenbehörden auf unser umfangreiches Portfolio angewiesen sind.
Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien, Österreich, treibt innovative und nachhaltige Lösungen für Sicherheit und Schutz im Alltag und im sicherheitskritischen Bereich voran. Seine Lösungen zur Optimierung des Luftverkehrs für Flugsicherungszentren tragen zur Reduzierung von Emissionen bei.
Als globaler Akteur mit mehr als 2.400 Mitarbeitern (Vollzeitequivalenten/FTE) verfügt Frequentis über ein weltweites Netzwerk von Unternehmen in über 50 Ländern. Seine Produkte, Dienstleistungen und Lösungen werden in etwa 150 Ländern eingesetzt. Aktien von
Frequentis werden an den Börsen in Wien und Frankfurt gehandelt; ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 beliefen sich die Einnahmen auf 480,3 Millionen Euro und das EBIT auf 32,1 Millionen Euro.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.frequentis.com.
Jennifer McLellan, Global Media Relations Manager, Frequentis AG,
jennifer.mclellan@frequentis.com, +44 2030 050 188
Barbara Fuerchtegott, Head of Communications/Unternehmenssprecherin, Frequentis AG
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631