1. Verwaltung Ihrer Drohnen
Bevor Sie beginnen:
Sie benötigen Zugriff auf das AirHub Drone Operations Center (DOC) und die entsprechenden Arbeitsbereichsberechtigungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Seriennummer und Registrierungsinformationen Ihrer Drohne verfügbar sind, da diese für die Nachverfolgung von Flügen, Logbüchern und Wartungen entscheidend sind.
2. Wichtige Aufgaben für die Drohnenverwaltung
2.1 Hinzufügen einer neuen Drohne
Melden Sie sich beim AirHub DOC an.
Wählen Sie den richtigen Arbeitsbereich über den Arbeitsbereichwechsler aus.
Gehen Sie zu Assets in der linken Seitenleiste und erweitern Sie es.
Wählen Sie Drohnen.
Klicken Sie im Header auf + Neu (oder „Neu“ / „Neue Drohne“).
Füllen Sie die erforderlichen Felder aus (z. B. Name, Seriennummer) und optionale Felder (Hersteller, Modell, Firmware, Gewicht, Registrierung).
Speichern Sie. Die Drohne befindet sich jetzt in Ihrer Asset-Bibliothek und ist bereit für die Zuweisung zu Missionen oder Flügen.
2.2 Bearbeiten von Drohnendetails
Finden Sie im Abschnitt Assets → Drohnen die Drohne, die Sie bearbeiten möchten.
Öffnen Sie ihre Detailseite.
Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf das Drei-Punkte-Menü (⋮).
Wählen Sie Bearbeiten.
Aktualisieren Sie die erforderlichen Felder (Seriennummer, Firmware, Dokumentation usw.). Stellen Sie sicher, dass die Seriennummer mit der physischen Drohne übereinstimmt, um eine korrekte Zuordnung der Flugprotokolle zu gewährleisten.
Änderungen speichern.
2.3 Archivierung einer Drohne
Gehen Sie zur Drohnenliste unter Assets → Drohnen.
Wählen Sie die Drohne aus, die Sie archivieren möchten.
Klicken Sie auf der Detailseite oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
Wählen Sie Archivieren. Dies entfernt die Drohne aus Ihrer aktiven Flottenliste, bewahrt jedoch alle historischen Daten (Flüge, Wartungen, Logbuch) auf.
2.4 Abrufen des RTMP-Links für Live-Streaming
Verwenden Sie den Arbeitsbereichwechsler, um den Team-Arbeitsbereich auszuwählen, zu dem der Stream gesendet werden soll.
Erweitern und klicken Sie im linken Seitenbereich unter Assets auf Drohnen.
Klicken Sie auf die Drohne, von der Sie streamen möchten.
Finden Sie im Reiter Info den Abschnitt Live-Streaming.
Klicken Sie auf die Kopieren-Taste, um den RTMP-Link zu kopieren.
3. Was als Nächstes passiert
Nachdem Sie eine Drohne hinzugefügt haben, steht sie für die Zuweisung in Missionen, Flügen und der Planung zur Verfügung.
Alle Bearbeitungen oder Aktualisierungen, die Sie vornehmen, werden in das Logbuch, die Wartungsverfolgung und die Statistiken einfließen.
Archivierte Drohnen sind von Ihren aktiven Listen verborgen, aber weiterhin mit früheren Einsätzen verknüpft; Sie können sie nicht neuen Flügen zuordnen.
Mit dem RTMP-Link können Sie Drittanbieter-Apps oder Geräte für das direkte Live-Streaming verwenden; der Stream erscheint im ausgewählten Team-Arbeitsbereich.
4. Nächste Schritte
Überprüfen Sie regelmäßig alle Drohnen, um nach überfälliger Wartung oder Vorfällen zu suchen; diese beeinflussen die Lufttüchtigkeit.
Stellen Sie sicher, dass die Dokumentation (Versicherung, Zertifikate) aktuell ist und an jede Drohne in AirHub angehängt ist.
Schulen Sie Ihr Team darauf, welchen Arbeitsbereich und welches Team sie beim Streaming auswählen sollen, um fehlgeleitete Streams zu vermeiden.
Wenn Sie Drohnen bestimmten Teams für Sichtbarkeit und Kontrolle zuweisen müssen, verwenden Sie „Eigentumsrechte eines Assets einem Team zuordnen“. Dies hilft, Unordnung zu reduzieren und zu kontrollieren, wer jede Drohne planen oder ansehen kann.