13.06.2020

Warum Sie Ihre Drohnenflüge protokollieren sollten

Das Führen eines Protokolls über alle Ihre Drohnenflüge, selbst die, die nur ein paar Minuten dauerten, kann manchmal als Herausforderung erscheinen. Für echte Profis zählt jedoch jede Minute...

Wenn wir das erste Mal mit unseren Kunden in Kontakt treten, um ihnen bei der Erlangung ihrer operativen UAS-Genehmigung von der CAA zu helfen, hören wir oft, dass sie Schwierigkeiten haben, ein Protokoll über alle ihre Flüge zu führen.

Fast immer führen sie irgendeine Art von Aufzeichnung ihrer Flüge, haben jedoch Schwierigkeiten, die Konsistenz beizubehalten, weil sie aus verschiedenen Gründen. Einige fliegen mit Flugzeugen verschiedener Marken, beispielsweise einem DJI-Quadcopter für ihre Inspektionen und einem senseFly für ihre Kartierungsmissionen. Andere fliegen mit einer Marke, protokollieren ihre Flüge jedoch nur im oft begrenzten Protokoll, das in das Flugzeug integriert ist oder in einer Excel-Tabelle, was dazu führt, dass Informationen fehlen, die für den Aufbau eines guten (Sicherheits-)Protokolls entscheidend sind. Lassen Sie mich Ihnen sagen, warum der Aufbau eines solchen Protokolls wichtig ist.


Warum (Airline-)Piloten Flugprotokolle schätzen

Als ehemaliger Linienpilot kenne ich die Bedeutung, alle Ihre Flüge konsistent zu protokollieren. Jeder Pilot eines bemannten Flugzeugs führt ein Flugbuch. In der Luftfahrt ist ein Flugbuch das unverzichtbare Tagebuch der Ausbildung, Karriere und Solo-Reisen eines Piloten. Es zeichnet nicht nur auf, wohin er geflogen ist, sondern auch mit wem, die Anzahl der Stunden, wie viele Landungen durchgeführt wurden, die Arten von Instrumentenanflügen und in welchem Flugzeug er geflogen ist.

Ich erinnere mich daran, dass ich als junger Pilot anfangen wollte, jede Minute jedes Fluges zu protokollieren, weil ich einen Nachweis über jede Erfahrung haben wollte, die ich gesammelt habe. Besonders wenn Sie anfangen, sich für einen Job zu bewerben, kann ein paar Stunden mehr oder weniger den Unterschied ausmachen, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht. Piloten protokollieren ihre Flüge also nicht nur, weil sie gesetzlich dazu verpflichtet sind, sondern auch, weil es in ihrem eigenen Interesse ist.

Protokollierung von Drohnenflügen

Ich gebe zu, dass ich beim Drohnenfliegen anfangs auch Schwierigkeiten hatte, die Konsistenz bei der Flugprotokollierung beizubehalten. Da Drohnenflüge normalerweise nicht länger als 30 Minuten dauern - oft sogar nur ein paar Minuten - und Sie während eines Einsatzes mehrere Flüge durchführen, kann es schwierig sein, Ihr "Excel"-Protokoll nach jedem Flug manuell auszufüllen. Aber wie beim Fliegen bemannter Flugzeuge habe ich schnell bemerkt, dass ich jeden Flug protokollieren musste, wenn ich in der Lage sein wollte, meine Erfahrungen gegenüber der CAA und wichtiger noch, potenziellen Kunden nachzuweisen.

Ein weiterer Unterschied zwischen der Protokollierung von Drohnenflügen im Vergleich zur Protokollierung von Flügen eines bemannten Flugzeugs - neben den kürzeren Flugzeiten - ist, dass Sie beim Drohnenfliegen wahrscheinlich mit mehreren Arten von Flugzeugen arbeiten und wahrscheinlich mehrere Arten von Missionen wie Kartierungs- und Inspektionsflüge durchführen werden. Und ebenso wie Sie in der bemannten Luftfahrt VFR- und IFR-Flüge in Ihrem Flugbuch spezifizieren möchten, sollten Sie bei Drohnenflügen vermerken, ob ein Flug innerhalb der Sichtlinie (VLOS), innerhalb der erweiterten Sichtlinie (EVLOS) oder sogar außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) durchgeführt wurde. Also, wie können Sie all diese Details schnell in einem leicht zugänglichen Format protokollieren?


Planen, fliegen und protokollieren mit der AirHub-App

Um diese Herausforderungen zu lösen, haben wir begonnen, die AirHub-Anwendung zu entwickeln. Wir wollten eine benutzerfreundliche mobile App haben, mit der Sie Ihre Drohnenflüge einfach im Feld planen und protokollieren können und die eine zentrale Anlaufstelle für alle Aspekte eines Drohnenbetriebs ist. Mit der App können Sie Ihre Flüge schnell protokollieren und alle Details erfassen wie:

  • Start- und Landungsort

  • Datum und Uhrzeit

  • Wetterbedingungen

  • Teammitglieder

  • Drohnen und Batterien

  • Abgeschlossene Checklisten

  • Notizen und Dokumente

Durch die Nutzung der App können Sie viel Zeit sparen, nicht nur beim Protokollieren Ihrer eigenen Flugstunden, sondern auch der Ihrer Drohnen und Batterien. Besonders wenn Sie Ihren DJI-Drohne über die AirHub-App fliegen, werden Sie feststellen, dass das Planen und Protokollieren Ihrer Flüge noch nie so einfach war.


Verfügbar für iOS und Android

Die AirHub-App ist kostenlos für alle Drohnenbetreiber über Google Play und den Apple Appstore erhältlich. Durch den Download der App erhalten Sie nicht nur ein benutzerfreundliches und umfassendes Drohnenflugbuch, sondern auch ein vollständiges Compliance-System für Ihre Drohnenoperationen. Unsere Unternehmenskunden profitieren auch von erweiterten Funktionen wie Live-Streaming, Wartungsplanung und Vorfallberichterstattung.

Sehen Sie sich das Video an: https://www.youtube.com/embed/JwgQOPVtsZU?autoplay=0&mute=0&controls=1&origin=https%3A%2F%2Fwww.airhub.app&playsinline=1&showinfo=0&rel=0&iv_load_policy=3&modestbranding=1&enablejsapi=1&widgetid=1