Kunde:

Ministry of Infrastructure and Water Management

Sektor:

Regierung

Standort:

Die Niederlande

Zweck:

U-Space

Über:

Das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft ist verantwortlich für die nationalen Entwicklungen der unbemannten Luftfahrt in den Niederlanden. Das Ministerium bearbeitet verschiedene Themen, die die Umsetzung des U-Space in den Niederlanden durch ein spezielles Programm beeinflussen werden.

U-Space-Szenario: Governance und Finanzen

U-Space-Szenario: Governance und Finanzen

U-Space-Szenario: Governance und Finanzen

Die Herausforderung

Um eine große Anzahl von Drohnen und komplexe Operationen zu ermöglichen, wird ein unbemanntes Verkehrsmanagementsystem namens U-Space eingeführt. U-Space ist ein Satz von Diensten und Verfahren für ein automatisiertes Verkehrsmanagementsystem, das sichere und effiziente Operationen gewährleistet. Im Jahr 2021 beantwortete AirHub Consultancy die Frage: „Was sind die relevantesten Szenarien für die Governance und Finanzierung von U-Space in den Niederlanden?“ Ziel der Studie ist es, dem Ministerium Werkzeuge für relevante Szenarien bereitzustellen, die als Ausgangspunkt für die Implementierung der U-Space-Regelungen in den Niederlanden dienen.

Dieser Bericht beantwortet die Frage, welche relevantesten Szenarien es für die Governance, Finanzierung und Finanzierung von U-Space in den Niederlanden gibt.

Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft

Lösung

Zusammen mit unseren Partnern führten wir diese Studie in kurzer Zeit durch. Wir befragten verschiedene Organisationen aus Ländern auf der ganzen Welt, um ein besseres Verständnis der besten Praktiken zu gewinnen. Die besten Praktiken aus anderen Ländern zeichnen ein vielfältiges Bild, wobei sich die meisten Länder aufgrund der kürzlich veröffentlichten U-Space-Regelungen im Jahr 2021 in den frühen Phasen der Umsetzung von U-Space befinden. Polen, das Vereinigte Königreich und die Schweiz sind jedoch Vorreiter auf diesem Gebiet. 

Die Interviews zeigten auch, dass die Parteien erwarten, dass die Kosten für U-Space-Dienstleistungen von den Nutzern selbst getragen und bezahlt werden, dies aber erst geschehen wird, wenn der U-Space-Markt reif, selbstregulierend ist und kein Bedarf oder Wunsch nach weiterer finanzieller Intervention durch die Regierung besteht. 

Aus diesem Grund haben wir verschiedene Szenarien entwickelt und sie anhand einer Liste von Kriterien gegeneinander bewertet. Dies führte zu vier relevanten Szenarien für U-Space in den Niederlanden: 

  • Partizipationsmodell 

  • Richtungsmodell

  • Offener Markt

  • Integrationsmodell. 

Das Governance-‚Richtungs‘-Modell basiert auf dem Prinzip, dass ein erhebliches öffentliches Interesse in den Niederlanden an der Schaffung des U-Space besteht und dass dies ohne eine führende Rolle des Staates nicht möglich oder unzureichend wäre. Das Marktmodell setzt auf eine zurückhaltende Rolle der nationalen Regierung. Im Integrationsmodell zielt man darauf ab, das unbemannte Verkehrsmanagement so nah wie möglich am aktuellen Luftraummanagement einzurichten. Das Partizipationsmodell konzentriert sich auf eine gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen dem Staat, den lokalen Behörden, den bestehenden Umsetzungseinrichtungen und den Marktteilnehmern bei der Einrichtung und Aufrechterhaltung des U-Space-Ökosystems. 

Wir kamen zu dem Schluss, dass es offensichtlich ist, das Partizipationsszenario als Ausgangspunkt zu wählen. Im Partizipationsszenario müssen im Voraus keine wesentlichen Gestaltungsentscheidungen getroffen werden, was die größtmögliche Flexibilität in einem Markt bietet, der sich noch in der Entwicklung befindet, sowohl in Bezug auf Anwendung als auch Technologie. 

Dieses Szenario bietet auch die Möglichkeit, nach und nach eine Vorstellung davon zu gewinnen, welches U-Space-Gerät für die Niederlande am besten geeignet ist. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass das Partizipationsszenario langfristig in ein Kontrollszenario übergeht und später in ein offenes Marktszenario. Darüber hinaus spielt die Regierung im Partizipationsszenario eine aktive Rolle, was zu dem Wunsch nach Innovation passt, während gleichzeitig das öffentliche Interesse gewahrt bleibt.

Vorteile

  • Dank der Interviews mit mehreren verschiedenen Ländern haben wir ein vollständiges Bild über die unterschiedlichen Ansichten bezüglich Governance- und Finanzierungsszenarien für U-Space erstellt.

  • Das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft hat ein tieferes Verständnis dafür, wie U-Space für die Niederlande aussehen könnte, ohne selbst über die Expertise zu verfügen.