Geschrieben von:Scott de Jong
Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
Ausführung einer Mission in AirHub – Cockpit
Bevor Sie beginnen:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne und der Akku mit AirHub verbunden und erkannt sind. Sie können eine Mission direkt in der App starten oder eine aus dem Planungsbereich laden.
1. Starten mit einer Mission
Öffnen Sie die AirHub-App.
Um eine neue Mission zu erstellen, drücken Sie Hier fliegen.
Dies generiert einen neuen Flugplan, in dem Sie Missionsziele festlegen und Flugparameter definieren können.
Alternativ öffnen Sie eine vorab geplante Mission aus dem Bereich Planung.

2. Ihren Flug starten
Sobald Ihre Mission bereit ist, drücken Sie Flug starten.
AirHub erkennt automatisch die angeschlossene Drohne und den Akku, was die Einrichtungszeit verkürzt.
Überprüfen Sie die Missionsparameter und bestätigen Sie die Bereitschaft vor dem Start.

3. Eintritt in AirHub – Cockpit
Wählen Sie im Hauptmenü AirHub – Cockpit.
Die Cockpit-Oberfläche ist Ihr zentraler Hub für die Flugsteuerung und bietet Echtzeit-Telemetrie, Missionsüberwachung und intuitive Steuerungen.
Sie sind nun bereit, Ihre Mission zu beginnen.

4. AirHub Cockpit Überblick
Sobald Sie im Cockpit sind, sehen Sie ein Betriebsdashboard in Echtzeit, das hilft, sichere und effiziente Flüge zu gewährleisten. Funktionen umfassen:
Live-Telemetrie (Höhe, Geschwindigkeit, Position).
Missionsüberwachung.
Kamera- und Livestream-Steuerungen.
Akku- und Systemstatus.
Sicherheitschecklisten.
Diese Oberfläche dient als primäres Werkzeug für das reibungslose Management und die Durchführung von Drohnenmissionen.

5. Cockpit-Oberfläche erklärt

Legende der Funktionen im Cockpit:
a. Cockpit-Modus verlassen – einen Flug abbrechen oder protokollieren.
b. Flugzeugstatus – zeigt die Systemgesundheit und den aktuellen Zustand.
c. GPS-Signal – Anzahl der verbundenen Satelliten.
d. Akkustand – verbleibende Akkuladung.
e. Verbleibende Flugzeit – geschätzte Zeit bis zur sicheren Landung.
f. Einstellungsmenü – Konfigurieren von Präferenzen und Optionen.
g. Livestream-Umschalter – Starten oder Stoppen des Live-Video-Streamings.
h. Checklisten – vordefinierte Sicherheits- und Betriebsschritte.
i. Abheben – das automatische Startverfahren einleiten.
j. Kamera-/Videomodus – Wechsel zwischen Foto- und Videoaufnahme.
k. Aufnehmen – Videoaufnahme starten oder stoppen.
l. Karte – Flugzeugposition und Flugroute anzeigen.
m. Flugzeugtelemetrie – Live-Daten wie Höhe und Geschwindigkeit.
n. Kameraobjektiv wechseln – zwischen verfügbaren Objektiven wechseln.
o. Kamera wechseln – zwischen mehreren Bordkameras umschalten
6. Was als nächstes passiert
Sobald sich das Cockpit im Betrieb befindet, werden alle Flugdaten und Missionsparameter automatisch verfolgt.
Alle aufgezeichneten Medien (Fotos oder Videos) werden in der App gespeichert und mit Ihrer Mission verknüpft.
Protokolle und Telemetrie werden zur Einhaltung und Überprüfung nach dem Flug gespeichert.
7. Nächste Schritte
Machen Sie sich mit jeder Cockpit-Funktion vertraut, bevor Ihre erste Live-Mission startet.
Überprüfen Sie immer die Checklisten vor dem Start, um den sicheren Betrieb sicherzustellen.
Verwenden Sie den Livestream-Umschalter, um das Missionsvideo in Echtzeit mit Ihrem Team zu teilen.