Wie man einen Vorfall verwaltet

Wie man einen Vorfall verwaltet

Ein effektives Management eines Vorfalls endet nicht mit dem ersten Bericht. Das Verfolgen des Fortschritts eines Vorfalls ist entscheidend für die Durchführung einer gründlichen Untersuchung und die erfolgreiche Umsetzung von Korrekturmaßnahmen. Durch das Hinzufügen von Folgemaßnahmen wird der gesamte Verlauf dokumentiert, was eine klare und chronologische Aufzeichnung der Untersuchung erstellt. Diese Prüfspuren sind entscheidend für interne Sicherheitsprüfungen, sie zeigen den Behörden die Sorgfaltspflicht und fördern eine transparente Sicherheitskultur innerhalb Ihrer Organisation. Jede Nachverfolgung fungiert als Protokolleintrag und zeigt, wer was wann gemacht hat.

Ein effektives Management eines Vorfalls endet nicht mit dem ersten Bericht. Das Verfolgen des Fortschritts eines Vorfalls ist entscheidend für die Durchführung einer gründlichen Untersuchung und die erfolgreiche Umsetzung von Korrekturmaßnahmen. Durch das Hinzufügen von Folgemaßnahmen wird der gesamte Verlauf dokumentiert, was eine klare und chronologische Aufzeichnung der Untersuchung erstellt. Diese Prüfspuren sind entscheidend für interne Sicherheitsprüfungen, sie zeigen den Behörden die Sorgfaltspflicht und fördern eine transparente Sicherheitskultur innerhalb Ihrer Organisation. Jede Nachverfolgung fungiert als Protokolleintrag und zeigt, wer was wann gemacht hat.

Geschrieben von:Scott de Jong

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Verwaltung von Vorfallberichten

1.1 Drohnenoperationszentrum – Überblick

Die Vorfallberichterstattung in AirHub ermöglicht es Ihrer Organisation, betriebliche Ereignisse wie Vorfälle, Unfälle oder Gefahren zu dokumentieren, zu verfolgen und zu lösen.
Mit Nachverfolgungen, Statusaktualisierungen und Anlagen können Sie einen vollständigen, nachvollziehbaren Bericht über jeden Schritt der Untersuchung führen.

1.2 Fortschritte mit einer Nachverfolgung dokumentieren

Verwenden Sie eine Nachverfolgung, um Fortschritte während einer Untersuchung zu dokumentieren, indem Sie detaillierte Notizen hinzufügen und unterstützende Dokumente anhängen.

  1. Gehen Sie zu Verwalten in der Seitenleiste und erweitern Sie es.

  2. Klicken Sie auf Vorfälle.

  3. Klicken Sie auf den Vorfalnamen in der Liste, um dessen Details zu öffnen.

  4. Klicken Sie im Header auf + Nachverfolgung.

  5. Ein Formular erscheint. Geben Sie Ihr Update an:
    Beschreibung (Erforderlich): Schreiben Sie eine detaillierte Notiz, die Ihr Update beschreibt, wie z. B. Ergebnisse, Interviews oder Korrekturmaßnahmen.
    Dokumente (Optional): Hängen Sie alle neuen Dateien an, die für diesen Stand der Untersuchung relevant sind.

  6. Klicken Sie auf Speichern, um die Nachverfolgung hinzuzufügen.

Jede Nachverfolgung wird chronologisch protokolliert und schafft damit einen transparenten Bericht über alle Untersuchungsschritte.

1.3 Status aktualisieren

Wenn Sie nur den Status eines Vorfalls aktualisieren müssen, ohne eine vollständige Nachverfolgung hinzuzufügen, können Sie dies direkt aus dem Header tun.

  1. Gehen Sie zu Verwalten → Vorfälle.

  2. Klicken Sie auf den Vorfalnamen, um die Details zu öffnen.

  3. Finden Sie im Header das Status-Dropdown, das den aktuellen Status des Vorfalls anzeigt.

  4. Wählen Sie einen neuen Status aus der Liste.

  5. Der Vorfallstatus wird sofort aktualisiert.

Dies bietet eine schnelle Möglichkeit, einen Bericht von Phasen wie Offen, In Untersuchung oder Geschlossen zu verschieben.

1.4 Aktivitätsprotokoll des Vorfalls anzeigen

Der Aktivität-Tab bietet eine vollständige, mit Zeitstempel versehene Historie jeder Aktion im Zusammenhang mit dem Vorfall.

  1. Öffnen Sie aus der Vorfälle-Liste den Vorfal, den Sie überprüfen möchten.

  2. Klicken Sie auf den Aktivität-Tab.

  3. Überprüfen Sie das vollständige chronologische Protokoll, das Folgendes umfasst:
    • Der Erstbericht.
    • Alle Nachverfolgungen und Dokumenten-Uploads.
    • Direkte Statusänderungen.

Dies bietet einen transparenten, prüfbaren Bericht von der Erstellung bis zur Lösung.

1.5 Einen Vorfall bearbeiten

Das Bearbeiten ermöglicht es Ihnen, wesentliche Details zu aktualisieren oder fehlende Informationen zu einem bestehenden Vorfallbericht hinzuzufügen.

  1. Gehen Sie zu Verwalten → Vorfälle.

  2. Klicken Sie auf den Vorfalnamen, um die Details zu öffnen.

  3. Klicken Sie auf das Dreipunkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke.

  4. Wählen Sie Bearbeiten aus dem Dropdown.

  5. Aktualisieren Sie im Formular die folgenden Felder nach Bedarf:
    Art des Vorfalls: Wählen Sie aus Vorfall, Unfall oder Gefahr.
    Titel (Erforderlich): Fügen Sie einen klaren, beschreibenden Titel hinzu.
    Beschreibung (Optional): Geben Sie detaillierte Informationen darüber, was passiert ist.
    Flug: Dieses Feld ist gesperrt und kann nicht geändert werden.
    Flugphase (Optional): Wählen Sie die Phase, in der das Ereignis aufgetreten ist, z. B. Start oder Reise.
    Ermittler (Optional): Weisen Sie einen Ermittler zu.
    Status (Erforderlich): Setzen Sie den aktuellen Status, wie Offen, In Untersuchung oder Geschlossen.
    Dokumente (Optional): Hängen Sie Dateien wie Fotos, Zeugenaussagen oder Berichte an.

  6. Klicken Sie auf Speichern, um den Vorfall zu aktualisieren.

1.6 Einen Vorfall löschen

Das Löschen eines Vorfalls entfernt ihn dauerhaft aus Ihrem Arbeitsbereich. Diese Aktion sollte mit Vorsicht verwendet werden.

  1. Gehen Sie zu Verwalten → Vorfälle.

  2. Klicken Sie auf den Vorfalnamen, um die Details zu öffnen.

  3. Klicken Sie auf das Dreipunkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke.

  4. Wählen Sie Löschen aus dem Dropdown-Menü aus.

  5. Ein Bestätigungsdialog erscheint. Klicken Sie auf Löschen, um zu bestätigen.

Sobald bestätigt, wird der Vorfall dauerhaft aus Ihren Aufzeichnungen entfernt.

1.7 Zusammenfassung

Das Incident Management-Modul in AirHub sorgt für vollständige Nachverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit in allen Phasen einer Untersuchung.
Durch Hinzufügen von Nachverfolgungen, Aktualisieren von Status und Führen eines Aktivitätsprotokolls kann Ihr Team jeden Schritt dokumentieren und dabei eine professionelle, prüfbare Historie bewahren.