Wie man ein Drohnen-Wartungsprogramm einrichtet und verwaltet

Wie man ein Drohnen-Wartungsprogramm einrichtet und verwaltet

Proaktive Wartung ist entscheidend für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Drohnenflotte. Die AirHub-Wartungsfunktion bietet ein umfassendes System zur Erstellung geplanter Wartungsprogramme, zur Verfolgung der Nutzung von Anlagen im Vergleich zu festgelegten Intervallen und zur Pflege einer detaillierten Servicehistorie für jedes Asset. Dies hilft Ihnen, von reaktiven Reparaturen zu einer proaktiven Wartungskultur überzugehen, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Einhaltung von Vorschriften sichergestellt werden.

Proaktive Wartung ist entscheidend für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Drohnenflotte. Die AirHub-Wartungsfunktion bietet ein umfassendes System zur Erstellung geplanter Wartungsprogramme, zur Verfolgung der Nutzung von Anlagen im Vergleich zu festgelegten Intervallen und zur Pflege einer detaillierten Servicehistorie für jedes Asset. Dies hilft Ihnen, von reaktiven Reparaturen zu einer proaktiven Wartungskultur überzugehen, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Einhaltung von Vorschriften sichergestellt werden.

Geschrieben von:Scott de Jong

Zuletzt aktualisiert am 16. März 2024

Wartungsprogramme

1.1 Drohnenbetriebszentrum – Wartungsübersicht

Bevor Sie beginnen:

Die Funktionen in diesem Artikel erfordern administrative Berechtigungen innerhalb eines organisatorischen Arbeitsbereichs. Wartungsprogramme ermöglichen es Ihnen, wiederkehrende Wartungsaufgaben zu definieren, Checklisten anzuhängen und nutzungs- oder zeitbasierte Auslöser zu setzen, damit Assets lufttüchtig und konform bleiben.

1.2 Erstellen eines Wartungsprogramms

Diese erste Phase definiert die wiederkehrende Aufgabe und deren Auslöser.

  1. Wählen Sie Ihren Admin-Arbeitsbereich aus dem Arbeitsbereichsumschalter aus.

  2. Gehen Sie in der Seitenleiste zu Verwalten und klicken Sie auf Wartung.

  3. Klicken Sie im Header auf die Schaltfläche + Neu.

  4. Füllen Sie das Formular aus:
    Inspektionsname: klarer Programmtitel, z.B. 100-Stunden Flugwerk Inspektion, Jährlicher Batteriezustand-Check.
    Asset(s) auswählen: das Programm auf ein oder mehrere Assets anwenden, z.B. Drohnen, Batterien, Ausrüstung.
    Techniker auswählen: ein verantwortliches Mitglied aus Ihrem Arbeitsbereich zuweisen.
    Standort: wo die Wartung durchgeführt werden sollte.
    Notizen: Anweisungen oder Details für den Techniker.
    Checkliste auswählen: eine vorgefertigte Checkliste anhängen, um das Verfahren zu standardisieren.
    Verhalten (Auslöser): die zuerst erfüllte Bedingung markiert das Programm als Fällig:

    • Zeitrahmen: fällig nach einem festgelegten Zeitraum, z.B. alle 12 Monate.

    • Nutzung in Flügen: fällig nach einer bestimmten Anzahl von Flügen.

    • Nutzung in Stunden: fällig nach einer bestimmten Anzahl von Flugstunden.

    • Batteriezyklen: fällig nach einer festgelegten Anzahl von Ladezyklen.

  5. Klicken Sie auf Speichern, um das Programm zu erstellen.

1.3 Wartungsstatus überwachen

Das Haupt-Wartungs-Dashboard bietet einen Überblick über den Zustand der Flotte.

  1. Gehen Sie zu Verwalten → Wartung.

  2. Überprüfen Sie die Liste der Programme und deren Gesamtsstatusfarbe:
    Grün: keine Assets sind derzeit fällig.
    Gelb: ein oder mehrere Assets nähern sich der Fälligkeit.
    Rot: ein oder mehrere Assets sind überfällig.
    Grau: kein Auslöser konfiguriert.

  3. Klicken Sie auf ein Programm, um Details zu öffnen und den fälligen Status pro Asset zu sehen.

1.4 Abschluss einer Wartung protokollieren

Administratoren müssen Abschlüsse protokollieren, um Aufzeichnungen korrekt zu halten und Zähler zurückzusetzen. Es gibt zwei Methoden.

Methode 1: via das Wartungsprogramm

  1. Gehen Sie zu Verwalten → Wartung und öffnen Sie das relevante Programm.

  2. Öffnen Sie den Assets-Tab und suchen Sie das gewartete Asset.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche + neben dem Asset, um einen Abschluss hinzuzufügen.

  4. Fügen Sie im Formular Notizen, Kosten und Ausführungsdatum hinzu.

  5. Wenn eine Checkliste angehängt ist, klicken Sie auf Weiter, um diese durchzugehen; andernfalls klicken Sie auf Abschließen.

Methode 2: über die Asset-Detailseite

  1. Öffnen Sie Assets in der Seitenleiste.

  2. Wählen Sie den Assettyp aus und dann das spezifische Asset.

  3. Öffnen Sie den Wartungs-Tab und finden Sie das relevante Programm.

  4. Klicken Sie auf die + Schaltfläche, um einen Abschluss hinzuzufügen.

  5. Geben Sie Notizen, Kosten und Ausführungsdatum ein.

  6. Wenn eine Checkliste angehängt ist, klicken Sie auf Weiter, um diese auszuführen, andernfalls klicken Sie auf Abschließen.

1.5 Wartungshistorie eines Assets anzeigen

  1. Gehen Sie zu Verwalten → Wartung und öffnen Sie das Programm.

  2. Öffnen Sie den Assets-Tab und finden Sie das Asset.

  3. Klicken Sie auf Verlauf.

  4. Überprüfen Sie die Liste der Abschlüsse. Klicken Sie auf einen Eintrag, um Notizen und alle ausgeführten Checklisten anzuzeigen.

1.6 Benachrichtigungen

AirHub sendet automatisch E-Mail-Erinnerungen, damit Wartungen nicht versäumt werden. E-Mails werden gesendet, wenn:
• Die Wartung ist 7 Tage vom zeitbasierten Fälligkeitsdatum entfernt.
• Das Asset erreicht die letzten 20% seiner zugelassenen Flugstunden.
• Das Asset erreicht die letzten 20% seiner zugelassenen Anzahl von Flügen.

1.7 Zusammenfassung

Erstellen Sie Programme mit klaren Namen, fügen Sie standardisierte Checklisten hinzu, und setzen Sie intelligente Auslöser. Überwachen Sie Statusfarben für den Zustand der Flotte, protokollieren Sie Abschlüsse entweder aus der Programm- oder Asset-Ansicht, und verlassen Sie sich auf automatisierte Benachrichtigungen, um Fälligkeitstermine einzuhalten.