Wartungsprogramm bearbeiten

Wartungsprogramm bearbeiten

Im Laufe der Zeit müssen Sie möglicherweise Ihre Wartungsprogramme aktualisieren, um Änderungen an Ihrer Flotte oder Ihren Verfahren widerzuspiegeln. Die Bearbeitung eines Programms ermöglicht es Ihnen, dessen Details zu ändern, die Auslösebedingungen zu ändern oder, am häufigsten, neue Anlagen in einen bestehenden Wartungsplan aufzunehmen. Dadurch bleibt Ihre Wartungsverfolgung genau, während Ihre Flotte wächst und sich entwickelt.

Im Laufe der Zeit müssen Sie möglicherweise Ihre Wartungsprogramme aktualisieren, um Änderungen an Ihrer Flotte oder Ihren Verfahren widerzuspiegeln. Die Bearbeitung eines Programms ermöglicht es Ihnen, dessen Details zu ändern, die Auslösebedingungen zu ändern oder, am häufigsten, neue Anlagen in einen bestehenden Wartungsplan aufzunehmen. Dadurch bleibt Ihre Wartungsverfolgung genau, während Ihre Flotte wächst und sich entwickelt.

Geschrieben von:Scott de Jong

Zuletzt aktualisiert am 16. März 2024

Wartungsprogramme Bearbeiten

1.1 Drohnen-Operationszentrum – Ein Wartungsprogramm Bearbeiten

Bevor Sie beginnen:

Hinweis: Sie müssen administrative Berechtigungen im organisatorischen Arbeitsbereich haben, um Wartungsprogramme zu bearbeiten.

Das Bearbeiten eines Wartungsprogramms ermöglicht es Ihnen, dessen Zeitplan, zugewiesene Ressourcen, Techniker und Bedingungen zu aktualisieren. Dies stellt sicher, dass Ihre Wartungsabläufe genau, aktuell und voll mit den betrieblichen Anforderungen abgestimmt bleiben.

1.2 So Bearbeiten Sie Ein Wartungsprogramm

  1. Wählen Sie Ihr Admin-Arbeitsbereich aus dem Arbeitsbereichswechsler aus.

  2. Navigieren Sie zum Verwalten-Abschnitt in der Seitenleiste und klicken Sie auf Wartung.

  3. Klicken Sie in der Übersicht auf den Namen des Wartungsprogramms, das Sie bearbeiten möchten.

  4. Die Einstellungen des Programms werden geöffnet und ermöglichen es Ihnen, eines der folgenden Details zu aktualisieren:

Inspektionsname

Zweck: Der Titel zur Identifizierung des Programms.
Beispiel: 100-Stunden-Rahmeninspektion oder Jährlicher Batterie-Gesundheitscheck.

Asset(s) Auswählen

Zweck: Fügen Sie spezifische Ressourcen (Drohnen, Batterien oder Geräte) hinzu oder entfernen Sie diese, die im Zeitplan des Programms enthalten sind.

Techniker Auswählen

Zweck: Weisen Sie ein verantwortliches Teammitglied zu, das die Wartung durchführen oder überwachen soll.

Standort

Zweck: Geben Sie an, wo die Wartungsaktivität durchgeführt werden soll.

Anmerkungen

Zweck: Fügen Sie spezifische Anweisungen oder kontextbezogene Details für den zugewiesenen Techniker hinzu oder ändern Sie diese.

Eine Checkliste Auswählen

Zweck: Fügen Sie eine relevante Checkliste bei, um den Wartungsprozess zu standardisieren.
Tipp: Erfahren Sie, wie Sie eine Checkliste im zugehörigen Artikel erstellen: Erfahren Sie, wie Sie eine Checkliste erstellen.

Verhalten (Auslöser)

Zweck: Definieren Sie die Bedingungen, die ein Wartungsereignis auslösen. Die erste erfüllte Bedingung markiert das Programm als fällig.

  • Zeitrahmen: Ausgelöst nach einem festgelegten Zeitraum (z. B. alle 12 Monate).

  • Nutzung in Flügen: Ausgelöst nach einer bestimmten Anzahl von Flügen.

  • Nutzung in Stunden: Ausgelöst nach einer bestimmten Anzahl von Flugstunden.

  • Batteriezyklen: (Nur für Batterien) Ausgelöst nach einer festgelegten Anzahl von Ladezyklen.

  1. Nachdem alle Updates vorgenommen wurden, klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu bestätigen.

1.3 Zusammenfassung

Das Bearbeiten eines Wartungsprogramms in AirHub hilft sicherzustellen, dass Ihre Inspektionspläne und Verantwortlichkeiten aktuell bleiben.
Indem Sie Auslöser, Checklisten und zugewiesenes Personal anpassen, halten Sie einen strukturierten, konformen und effizienten Wartungsworkflow aufrecht.