Wie man Checklisten erstellt

Wie man Checklisten erstellt

Standardisierte Checklisten sind ein Eckpfeiler der Flugsicherheit und Professionalität. Mit AirHub benutzerdefinierte Checklisten zu erstellen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebsabläufe für jede Phase einer Mission oder eines Wartungsauftrags zu formalisieren.

Standardisierte Checklisten sind ein Eckpfeiler der Flugsicherheit und Professionalität. Mit AirHub benutzerdefinierte Checklisten zu erstellen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebsabläufe für jede Phase einer Mission oder eines Wartungsauftrags zu formalisieren.

Geschrieben von:Scott de Jong

Zuletzt aktualisiert am 16. März 2024

Erstellen einer neuen Checkliste

1.1 Drohnenbetriebszentrum – Checklistenübersicht

Bevor Sie beginnen:

Checklisten in AirHub sind so konzipiert, dass alle Sicherheits-, Wartungs- und Betriebsvorgänge einheitlich über jede Mission und jeden Servicezyklus hinweg durchgeführt werden.

Vorflug-, Flug- und Nachflug-Checklisten helfen Piloten und Bedienern, in jeder Phase einer Mission wichtige Sicherheitschecks durchzuführen.
Wartungs-Checklisten führen Techniker durch geplante Wartungsarbeiten und stellen sicher, dass kein Schritt ausgelassen wird.

Durch das Befolgen strukturierter Checklisten erhöht Ihr Team die Sicherheit, sorgt für Konsistenz und führt ein klares Protokoll der Einhaltung.

1.2 Wie man eine neue Checkliste erstellt

Der erste Schritt besteht darin, die Haupt-Checkliste „Hülle“ zu erstellen und ihre Kerneigenschaften zu definieren.

  1. Wählen Sie den Arbeitsbereich, in dem Sie die Checkliste erstellen möchten, über den Arbeitsbereichs-Umschalter.

  2. Öffnen Sie die Bibliothek von der Seitenleiste und klicken Sie auf Checklisten.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche + Neu in der Kopfzeile.

  4. Es erscheint ein Formular — füllen Sie die folgenden Details aus:

Name der Checkliste

  • Zweck: Geben Sie Ihrer Checkliste einen klaren und erkennbaren Titel.

  • Beispiel: Vorflug-Sicherheitscheck – M300 oder 100-Stunden-Rahmeninspektion.

Checklistenart

  • Zweck: Kategorisieren Sie die Checkliste basierend auf ihrer beabsichtigten Verwendung. Dies bestimmt, wo sie angehängt werden kann (z. B. kann eine Vorflug-Checkliste mit der Vorflugphase einer Mission verknüpft werden).

  • Beispiel: Vorflug, Flug, Nachflug oder Wartung.

Zweck der Checkliste

  • Zweck: Geben Sie eine kurze Erklärung des Ziels der Checkliste für andere Benutzer.

  • Beispiel: Diese Checkliste deckt alle erforderlichen Sicherheitschecks ab, bevor das Flugzeug eingeschaltet wird.

Einem Team zuweisen (sichtbar in organisatorischen Arbeitsbereichen)

  • Zweck: Machen Sie die Checkliste für ein bestimmtes Team verfügbar.

  • Beispiel: Inspektionsteam.

  1. Klicken Sie auf Speichern, um die Checkliste zu erstellen.

Sobald die Speicherung erfolgt ist, werden Sie zum Checklisten-Editor weitergeleitet, wo Sie mit dem Hinzufügen einzelner Checklistenpunkte beginnen können.

1.3 Wie man Checklistenpunkte hinzufügt

Nachdem die Checklistenbasis erstellt wurde, können Sie beginnen, die einzelnen Aufgaben hinzuzufügen, die erledigt werden müssen.

  1. Klicken Sie im Checklisten-Editor auf die Schaltfläche + (Hinzufügen), um einen neuen Checklistenpunkt zu erstellen.

  2. Füllen Sie das Formular mit den folgenden Details aus:

Titel des Checklistenpunkts

  • Zweck: Definieren Sie die spezifische, umsetzbare Aufgabe, die ausgeführt werden muss.

  • Beispiel: Propeller auf Schäden prüfen oder Akkuladestand > 95% überprüfen.

Beschreibung (optional)

  • Zweck: Geben Sie zusätzliche Kontextinformationen oder detaillierte Anweisungen zur Anleitung des Benutzers.

  • Beispiel: Alle Propellerblätter auf Risse, Absplitterungen oder Verformung inspizieren.

  1. Klicken Sie auf Speichern, um den Punkt zu finalisieren.

  2. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle erforderlichen Checklistenpunkte.

  3. Um die Reihenfolge der Punkte zu ändern, ziehen Sie sie in die gewünschte Reihenfolge.

1.4 Zusammenfassung

Das Erstellen von Checklisten in AirHub stellt sicher, dass alle Betriebs- und Wartungsaufgaben systematisch durchgeführt und genau dokumentiert werden.
Durch die Definition von Checklistenarten und das Hinzufügen detaillierter Punkte schaffen Sie einen klaren, wiederholbaren Prozess, der die Sicherheit, Einhaltung und Effizienz in Ihrer Organisation verbessert.