Kunde:

Dubai Police

Sektor:

Öffentliche Sicherheit

Standort:

Dubai

Zweck:

Drohnen als Ersthelfer (DFR)

Über:

Die Polizei von Dubai ist eine der fortschrittlichsten und innovativsten Strafverfolgungsbehörden der Welt. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit, die Durchsetzung des Gesetzes und den Schutz des Wohlergehens von Einwohnern und Besuchern im Emirat Dubai. Unter der Regierung von Dubai agierend, verbindet die Einheit traditionelle Polizeiaufgaben wie Kriminalprävention, Notfallhilfe und öffentliche Sicherheit mit einem starken Schwerpunkt auf technologischer Innovation und Smart-City-Integration. Bekannt für ihren zukunftsorientierten Ansatz ist die Polizei von Dubai weltweit führend in der Übernahme neuer Technologien – einschließlich künstlicher Intelligenz, Robotik und Drohnen – um die Situationsbewusstheit zu verbessern, Abläufe zu optimieren und schnelle, intelligent gesteuerte Reaktionen auf Vorfälle zu ermöglichen. Ihr Drone as First Responder (DFR) Programm, betrieben von AirHub, exemplifiziert ihr Engagement für die Zukunft der Strafverfolgung durch Innovation.

Wie die Polizei von Dubai das Modell 'Drohne als Ersthelfer' mit AirHub vorantreibt

Wie die Polizei von Dubai das Modell 'Drohne als Ersthelfer' mit AirHub vorantreibt

Wie die Polizei von Dubai das Modell 'Drohne als Ersthelfer' mit AirHub vorantreibt

Echtzeit-Luftintelligenz. Automatisierte schnelle Reaktion. Zentrale Missionskontrolle.

Die Polizei von Dubai setzt weltweit neue Maßstäbe für den Einsatz von Drohnen als Ersthelfer (DFR) - angetrieben von AirHub.

Überblick

Mit der schnellen Urbanisierung von Städten und der steigenden Nachfrage nach schnelleren, besser informierten Notfalleinsätzen führt die Polizei von Dubai den Weg zur Integration autonomer Drohnen in Sicherheitsabläufe im öffentlichen Raum.

Durch die Partnerschaft mit AirHub hat die Polizei von Dubai ein voll funktionsfähiges DFR-Netzwerk in der Stadt implementiert - unter Nutzung von Drone-in-a-Box (DiaB)-Systemen, Echtzeit-Videostreams, KI-Analysen und zentralisierter Flottenkontrolle. Diese Systeme sind keine Piloten oder Prototypen - sie sind live, in großem Maßstab und rund um die Uhr im Einsatz.

„Die Polizei von Dubai baut die Zukunft der Luftüberwachung - schneller, intelligenter und sicherer. Unsere Mission: Drohnen innerhalb von 90 Sekunden vor Ort, um Echtzeit-Intelligenz zu liefern, wenn jede Sekunde zählt.”

Warum AirHub

AirHub wurde aus mehreren wichtigen Gründen als Kernplattform für das DFR-Programm der Polizei von Dubai ausgewählt:

  • Einheitliches Drone Operations Center (DOC) zur Planung, Durchführung und Überwachung aller Drohneneinsätze

  • Volle Unterstützung für DJI Dock und andere Drone-in-a-Box-Systeme

  • Nahtlose Integration mit Video-Management-Systemen, KI-Analysen, sicherer Kommunikation und Einsatzsystemen

  • Einsatzflexibilität: vor Ort, sicher, ISO27001-konform

  • Plattformübergreifender Zugriff: Web, Android, iOS, DJI Enterprise Controller

  • Hardware-unabhängige Unterstützung: DJI, Skydio, Airobotics und mehr

AirHub fungiert als zentrales Gehirn der gesamten Operation, sodass die Polizei von Dubai ihr Drohnenprogramm ausweiten kann, ohne die Sicherheit, den Schutz oder die Effizienz zu beeinträchtigen.

Vision: Drohnen als Erste vor Ort

Die Vision hinter dem Programm ist klar: Drohnen sollen die ersten Augen vor Ort werden und den Rettungsdiensten kritische Informationen liefern, bevor Bodeneinheiten eintreffen.

Durch die tiefe Integration mit CAD/Einsatzsystemen ermöglicht AirHub vollautomatische Starts, die durch Notrufe ausgelöst werden. Basierend auf der Art des Vorfalls und seinem Standort wird die nächstgelegene Drohne automatisch von einem der festen DiaB-Standorte in Dubai entsendet.

Innerhalb von Sekunden wird hochauflösendes Video direkt an das Kommandozentrum gestreamt, sodass die Betreiber die Situation einschätzen, Teams alarmieren und die Reaktion optimieren können.

Vorteile:

  • Schnellere Reaktionszeiten (bis zu 1:25 min)

  • Bessere Situationswahrnehmung ab dem ersten Moment

  • Informierte Entscheidungsfindung durch Einsatz- und Feldeinheiten

  • Echtzeit-Koordination zwischen Boden- und Luftfahrteinheiten

Funktionsweise: Der AirHub-gesteuerte Arbeitsablauf

1. Vorfall erkannt
  • Ein Notruf wird abgesetzt oder ein Alarm ausgelöst

  • AirHub erhält den Einsatzbefehl und wählt die nächstgelegene verfügbare Drohne aus

2. Drohnenstart
  • Eine Drohne wird automatisch von einem DJI Dock oder einem anderen DiaB-System aus eingesetzt

  • Checklisten vor dem Flug, Risikoanalysen und Gutachten werden in Echtzeit abgeschlossen

3. Live-Streaming & KI-Analyse
  • HD-Video wird zum Kommandozentrum gestreamt

  • Optionale KI-Module erkennen in Echtzeit Personen, Fahrzeuge oder Anomalien

4. Koordination & Eskalation
  • Einsatzleiter koordinieren sich mit Ersthelfern mithilfe von Live-Visuals

  • Luftraumrisiken werden durch UTM- und ADS-B-Integration überwacht

  • Zusätzliche Drohnen oder manuell gesteuerte Einheiten können über dieselbe Plattform entsendet werden

5. Flugprotokollierung & Konformität
  • Alle Einsatzdaten werden in AirHub gespeichert

  • Technische Protokolle, Vorfallberichte und Compliance-Dokumente werden automatisch generiert

Flexible & skalierbare Architektur

Das System wurde gebaut, um im Hinblick auf Geografie und Funktionalität zu skalieren. AirHub unterstützt:

  • Zentrale Kommandozentren und verteilte Drohnennester

  • Hybridmodelle, die autonome und manuelle Flüge kombinieren

  • KI-gestützte Missionsplanung und automatisierte Patrouillen

  • Mehrere Drohnenmarken, Nutzlasttypen und Integrationsoptionen

Ob ein Multicopter in einem dichten Stadtgebiet benötigt wird oder eine Starrflügler-Drohne für die Langstreckenüberwachung in der Wüste gestartet wird, AirHub passt sich dynamisch an.

Sichere, vor Ort Bereitstellung

Angesichts der Sensibilität von öffentlichen Sicherheitsoperationen entschied sich die Polizei von Dubai für eine vor-Ort-Bereitstellung der AirHub-Plattform.

  • Verschlüsselte 4G/5G-Kommunikation für laufende Missionen

  • Lokale Datenspeicherung zur Gewährleistung vollständiger operativer Souveränität

  • ISO27001 und ISO9001 konforme Prozesse

  • Integrierte Sicherungen einschließlich Fallschirmen, FTS und Fernabschaltung

Diese Bereitstellung gewährleistet end-to-end-Kontrolle, vollständige Prüfungsfähigkeit und Konformität mit lokalen Sicherheitsprotokollen.

Ergebnisse

Reaktionszeiten von bis zu 1 Minute 25 Sekunden
Stadtweite Abdeckung durch ein wachsendes Netz von Drohnenstationen
Über 25 Betreiber arbeiten in Echtzeitkoordination über eine einzige Schnittstelle
Sichere, effiziente und konforme Drohneneinsätze rund um die Uhr
Verbesserte taktische Wahrnehmung und operatives Kommando

Die Zukunft der Luftüberwachung

Das DFR-Programm der Polizei von Dubai ist mehr als nur eine Schau - es ist ein funktionsfähiges Modell für die Zukunft der öffentlichen Sicherheit.

Indem Drohnen in immer einsatzbereite autonome Sensoren verwandelt und eine Plattform wie AirHub genutzt wird, um die Operationen zu vereinheitlichen, erreicht die Polizei von Dubai:

  • Verkürzung der Reaktionszeiten

  • Verbesserung der Sicherheit von Beamten und Zivilisten

  • Skalierung der Luftoperationen ohne Erhöhung der Arbeitsbelastung

  • Schaffung einer Grundlage zur Integration zukünftiger robotischer Assets (UGVs, USVs, etc.)

Dies ist proaktive Polizeiarbeit, angetrieben von Luftintelligenz.

„Die Zusammenarbeit mit der Polizei von Dubai bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft zu gestalten. Ihr DFR-Programm setzt den globalen Standard dafür, wie Drohnentechnologie die Strafverfolgung wirklich ergänzen kann.“
- Stephan van Vuren, CEO, AirHub

Möchten Sie ein Drohne-als-Ersthelfer-Programm aufbauen?

AirHub hilft bereits Sicherheitsbehörden weltweit beim Aufbau von DFR-Programmen – von Pilotprojekten bis hin zu landesweiten Rollouts.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihres unterstützen können.

📞 Buchen Sie eine Demo
🖥️ Entdecken Sie unsere Drone Operations Center
🔗 Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich öffentliche Sicherheit