Wie man eine Pilotmission erstellt

Wie man eine Pilotmission erstellt

Planen Sie sichere und regelkonforme manuelle Drohnenflüge.

Planen Sie sichere und regelkonforme manuelle Drohnenflüge.

Geschrieben von:Scott de Jong

Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2024

Erstellen einer Pilotenmission

1.1 Drohnenoperationszentrum – Übersicht über Missionstypen

Bevor Sie beginnen:
In AirHub gibt es zwei Hauptmissionstypen, die definieren, wie Ihr Einsatz durchgeführt wird:

Pilotenmission: Eine Mission, die im Drohnenoperationszentrum geplant, aber manuell von einem Piloten im Feld mit der Bodensteuerungs-App geflogen wird.

Bodenstation-Mission: Eine vollständig automatisierte Mission, die detailliert vorgeplant und autonom von einer kompatiblen Bodenstation, wie zum Beispiel einer DJI Dock, ausgeführt wird.

Der Missionseditor wird je nach Art der erstellten Mission angepasst. Dieser Artikel konzentriert sich auf Pilotenmissionen und erklärt, wie man sie effektiv plant und vorbereitet.

1.2 Erstellen einer neuen Pilotenmission

  1. Wählen Sie in der Hauptseitenleiste die Schaltfläche + Mission Erstellen aus.

  2. Wählen Sie im angezeigten Dialog Pilotenmission Erstellen aus.

  3. Sie werden zum Missionseditor weitergeleitet. Ihre neue Mission wird nun im Entwurfs-Status angezeigt.

Ab diesem Punkt können Sie die Einsatzdetails Ihres Fluges definieren.

1.3 Einrichten des Flugplans

Die Info-Registerkarte des Missionseditors enthält alle wichtigen Abschnitte zur Konfiguration Ihrer Mission. Jeder Abschnitt ermöglicht es Ihnen, wesentliche Einsatzdaten für den bevorstehenden Flug zu definieren.

Fluginformationsabschnitt

Geben Sie die Kerndaten der Mission an:
Name: Ein klarer und beschreibender Titel für den Einsatz.
Datum: Das geplante Datum und die Uhrzeit für die Mission.
Maximale Höhe: Die beabsichtigte maximale Flughöhe.
Sichtverbindung: Geben Sie an, ob der Einsatz Sichtverbindung (VLOS) oder außerhalb der Sichtverbindung (BVLOS) sein wird.
Tags: Fügen Sie Missionstags zur einfacheren Suche und Organisation hinzu.

Teamabschnitt

Hinweis: Dieser Abschnitt erscheint nur in organisatorischen Arbeitsbereichen. In einem persönlichen Arbeitsbereich werden Sie automatisch allen Rollen zugewiesen.

Die Zuweisung von Rollen stellt sicher, dass die Verantwortlichkeiten jedes Teammitglieds klar definiert sind:
Pilot: Die Person, die die Drohne steuert.
Nutzlastoperator (optional): Die Person, die für das Management der Nutzlast verantwortlich ist.
Beobachter (optional): Ein visueller Beobachter, der den Piloten während der Mission unterstützt.

Ausrüstungsabschnitt

Die Zuweisung von Ausrüstung hilft bei der genauen Ressourcenverfolgung und der Einhaltung von Dokumentationsanforderungen:
Drohne: Wählen Sie das Fluggerät aus, das verwendet wird.
Batterien: Wählen Sie die spezifischen Batterien aus, die diesem Flug zugewiesen sind.
Ausrüstung: Ordnen Sie zusätzliche Elemente wie Nutzlasten, Sicherheitsausrüstung oder Zubehör zu.

Checklistenabschnitt

Befolgen Sie operationale Checklisten, um sicherzustellen, dass während des gesamten Missionszyklus konsistente Verfahren eingehalten werden.
Sie können bis zu drei Checklisten zuweisen:
Pre-Flight-Checklist – Vor dem Start auszufüllen.
In-Flight-Checklist – Für Verfahren und Überwachung während der Mission.
Post-Flight-Checklist – Um die Flugdaten nach der Landung abzuschließen und zu protokollieren.

Piloten werden diese Checklisten direkt in der Bodensteuerungs-App ausführen.

Dokumentenabschnitt

Laden Sie alle für die Mission relevanten Dokumente hoch. Diese Dateien stehen dem Piloten und der Crew im Feld zur Verfügung.
Beispiele sind:
• Genehmigungsformulare des Grundstückseigentümers.
• Betriebs- oder regulatorische Genehmigungen.
• Risikoanalysen oder Sicherheitsdokumentationen.

Abschnitt für Notizen

Fügen Sie Anweisungen, Einsatznotizen oder wichtige Erinnerungen für die Flugcrew hinzu.
Dieser Abschnitt eignet sich idealerweise für einsatzspezifische Überlegungen wie Kommunikationswege, lokale Bedingungen oder prozedurale Erinnerungen.

1.4 Nächste Schritte

Nach Eingabe aller grundlegenden Missionsdetails ist der nächste Schritt, das Einsatzgebiet für Ihren Flug zu definieren.
Sie können dies tun, indem Sie Flyzones zeichnen und konfigurieren, die die geografischen Grenzen Ihrer Mission darstellen.

Erfahren Sie mehr im nächsten Artikel: Definieren der Fluggeografie mit Flyzones.