Geschrieben von:Scott de Jong
Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Kartenstile und Luftraumberatungen
1.1 Bodensteuerung – Kartenstile und Filterebenen
Bevor Sie anfangen:
Die Karte in AirHub kann verschiedene Schichten von Betriebsdaten anzeigen, einschließlich behördlicher Empfehlungen, Bodengefahren und organisatorischen Überlagerungen. Sie können auch zwischen verschiedenen Kartenstilen wechseln, um die Sichtbarkeit je nach Umgebung oder Lichtverhältnissen zu optimieren.
Sie können alle diese Einstellungen direkt über das Kartenebenenmenü verwalten, das sich in der unteren rechten Ecke der Kartenansicht befindet.
1.2 Ändern der Kartenstile
In jeder Ansicht, die eine Karte enthält, wie dem Missionseditor oder Missionsplaner, klicken Sie auf die Kartenebenen-Schaltfläche (Symbol mit drei gestapelten Blättern) in der unteren rechten Ecke.
Ein Einstellungsfenster wird erscheinen.
Wählen Sie oben in diesem Fenster einen der verfügbaren Kartenstile aus, um die Darstellung der Basiskarte sofort zu ändern:
• Licht (Tagmodus): Standardansicht mit hohem Kontrast für helle Umgebungen.
• Dunkel (Nachtmodus): Blendfreie Ansicht geeignet für wenig Lichtbedingungen.
• Streets (Standard): Zeigt Straßennamen, Grenzen und Infrastrukturdetails.
• Satellit (Bilder): Zeigt Gelände und reale Bilder für präzise visuelle Orientierung.
Jeder Stil wird sofort aktualisiert, sodass Sie die Ansicht für Betriebsübersicht oder persönliche Vorlieben anpassen können.
1.3 Filtern von Kartenebenen
Unter den Kartenstiloptionen können Sie verschiedene Datenebenen umschalten, um zu steuern, welche Informationen auf Ihrer Karte angezeigt werden.
Jede Ebene kann individuell aktiviert oder deaktiviert werden:
• Regelungen: Zeigt Luftraumbeschränkungen, Empfehlungen und Kontrollzonen, die von verifizierten Luftfahrtdatenanbietern stammen.
• Bodengefahren: Hervorhebung von Hindernissen auf Bodenebene und sensiblen Bereichen zur Verbesserung des Situationsbewusstseins.
• Organisatorische Kartenebenen: Zeigt benutzerdefinierte Überlagerungen, die von Ihrer Organisation hochgeladen wurden, wie KML oder GeoJSON-Dateien, die Betriebsgrenzen, Infrastrukturlandkarten oder andere Daten enthalten.
Diese Ebenen können nach Bedarf kombiniert oder gefiltert werden, sodass Ihre Kartenansicht nur die Informationen zeigt, die für Ihre Mission relevant sind.
1.4 Lesen von Regelungen und Luftraumberatungen
Die Karte umfasst Echtzeit-Luftraumregelungen-Beratung, um Ihnen zu helfen, die Einhaltung zu gewährleisten und Flüge sicher zu planen.
Finden Sie den Beratungsanzeiger in der oberen rechten Ecke der Karte. Dieser Indikator bietet eine schnelle Übersicht über Luftraumbeschränkungen und Empfehlungen in Ihrer aktuellen Ansicht.
Klicken Sie auf den Indikator, um eine detaillierte Liste aller aktiven Empfehlungen zu erweitern, wie:
• Kontrollierter oder eingeschränkter Luftraum.
• Temporäre Flugbeschränkungen (TFRs).
• NOTAMs (Mitteilungen an Luftfahrer).Wählen Sie eine beliebige Empfehlung aus der Liste aus, um detaillierte Informationen zu sehen.
• Ein Dialog wird geöffnet, der alle relevanten Daten über diesen Luftraum zeigt, einschließlich Koordinaten, Wirksamkeitsdaten, Höhenbeschränkungen und Betriebsnotizen.
Diese Empfehlungen werden kontinuierlich in Echtzeit aktualisiert, sodass Sie vor und während jeder Mission informierte betriebliche Entscheidungen treffen können.
1.5 Zusammenfassung
Die Kartenanstellungen in AirHub bieten vollständige Kontrolle darüber, wie Ihre Betriebsdaten angezeigt werden.
Durch Anpassen der Kartenstile, Filterung relevanter Ebenen und Überprüfung Echtzeit-Luftraumberatung können Sie während jeder Phase der Flugplanung und -durchführung vollständiges Situationsbewusstsein und Einhaltung bewahren.