Geschrieben von:Scott de Jong
Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Erstellen und Verwalten von Flugverbotszonen
1.1 Bodensteuerung – Überblick über Flugverbotszonen
Bevor Sie beginnen:
Ein wesentlicher Schritt bei der Missionsplanung ist die Definition von Flugverbotszonen, Bereichen, in die die Drohne nicht einfliegen darf.
Diese Zonen helfen, Unfälle zu vermeiden und die Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, indem sensible Infrastrukturen, Privatgrundstücke oder bekannte Gefahren markiert werden.
In AirHub erhöhen Flugverbotszonen die Betriebssicherheit, indem sie entweder als Geofences für automatisierte Flüge oder als visuelle Referenzen für manuell geflogene Missionen dienen.
1.2 Funktionalität der Flugverbotszonen – Geofence vs. visuelle Referenz
Das Verständnis darüber, wie sich Flugverbotszonen in verschiedenen Missionstypen verhalten, ist wichtig für den korrekten Einsatz.
Für Bodenstationsmissionen (Automatisiert):
• Die Flugverbotszone fungiert als live Geofence.
• Der Flugplaner vermeidet automatisch, die Drohne durch den definierten Bereich zu routen.
• Dies fügt bei der Ausführung vorprogrammierter Flüge eine Sicherheitsebene hinzu.
Für Pilotmissionen (Manuell):
• Die Flugverbotszone erscheint nur als visuelle Referenz.
• Sie hindert den Piloten nicht daran, den Bereich zu betreten.
• Der Pilot muss manuell sicherstellen, dass die Drohne außerhalb der markierten Grenze bleibt.
1.3 Wie zeichnet man eine Flugverbotszone
Öffnen Sie eine bestehende Mission oder erstellen Sie eine neue über die Seitenleiste.
Navigieren Sie zu Ihrem gewünschten Flugbereich, indem Sie auf der Karte scrollen oder die Suchleiste oben rechts auf dem Bildschirm verwenden.
Klicken Sie in der Aktionsleiste über der Karte auf das Symbol Flugverbotszone zeichnen.
Wählen Sie Polygon aus den verfügbaren Zeichenoptionen.
Klicken Sie auf die Karte, um den Bereich zu definieren.
• Klicken Sie, um jeden Punkt des Polygons zu setzen.
• Doppelklicken Sie auf den letzten Punkt, um die Form zu schließen.Sobald die Zone gezeichnet ist, wird die Flugverbotszone rot schattiert auf der Karte angezeigt.
• Sie wird auch unter dem Tab Flugzone im Missionsplaner aufgeführt.
1.4 Wie man Flugverbotszonen-Einstellungen konfiguriert
Nach dem Erstellen der Zone können Sie deren Details zur Klarheit und als Referenz anpassen.
Klicken Sie in der Seitenleiste des Missionsplaners auf den Tab Flugzone.
Finden und wählen Sie die von Ihnen erstellte Flugverbotszone aus, um das Einstellungsfenster zu öffnen.
Geben Sie einen Namen ein, um sie schnell identifizieren zu können, zum Beispiel:
• Schulgebäude
• Privatresidenz
• HochspannungsleitungÜberprüfen Sie die Zonenbegrenzungen auf der Karte, um sicherzustellen, dass der beabsichtigte Bereich vollständig abgedeckt ist.
Die eindeutige Definition von Flugverbotszonen erhöht das Bewusstsein für alle Missionsteilnehmer und hilft, die Einhaltung und die Betriebssicherheit während Ihres Flugs zu gewährleisten.
1.5 Zusammenfassung
Flugverbotszonen in AirHub sind ein wesentliches Werkzeug für die Missionsplanung, um eingeschränkte oder sensible Bereiche zu markieren.
Sie können in Bodenstationsmissionen als automatisierte Geofences oder in Pilotmissionen als visuelle Anleitung dienen.
Durch richtiges Definieren und Benennen dieser Zonen können Piloten und Teams sichere Operationen aufrechterhalten und mögliche Risiken bei jeder Mission vermeiden.